Vougeot

Clos de Vougeot - Grand Cru mit Kultstatus

Die Appellation Vougeot befindet sich an der burgundischen Côte de Nuits direkt nördlich angrenzend an den berühmten Nachbarn Vosne-Romanée. Es ist die kleinste Weinbaugemeinde an der Côte d’Or und doch ein großer Name in der Weinwelt. Denn die Pinot Noir Weine aus der Grand Cru Lage Clos de Vougeot besitzen weltweit Kultstatus.

 



Artikel 1 - 8 von 8

Vougeot Village

Die Appellation der gleichnamigen 200 Einwohner Gemeinde umfasst gerade einmal knapp 70 Hektar, wovon nur 5 Hektar auf die Village Lagen entfallen. Die Weine aus den Dorflagen werden, abgesehen von „Clos du Prieuré“ und dem nicht als Premier Cru klassifizierten Teil von „Les Petits Vougeots“, unter Vougeot Le Village vermarktet.

 

Die Premier Cru Lagen von Vougeot

14 Hektar machen die vier Premier Cru Lagen aus. Die 1er Cru Lage „Le Clos Blanc“ ist die Einzige in der ausschließlich Weißwein aus der Rebsorte Chardonnay produziert wird. Auch „Clos de la Perrière“ war über lange Zeit nur mit Chardonnay bestockt, heute wird hier jedoch Pinot Noir angebaut.  In „Les Cras“ sowie „Les Petits Vougeots“ entstehen sowohl Rot- als auch Weißweine.

  

Die Geschichte des Clos de Vougeot Grand Cru

Spricht man über Vougeot denkt man vor allem an die einzige Grand Cru Lage – den Clos de Vougeot. Seine Geschichte reicht weit zurück bis zur Gründung der Abtei von Cîteaux, der Wiege des Zisterzienserordens, im Jahr 1098. Wie zu jener Zeit üblich bauten die Mönche Wein an. Zunächst jedoch nur in Meursault, wo sie Land erhalten hatten. Gut 10 Jahre nach Grundsteinlegung begannen sie dank zahlreicher Landschenkungen auch Flächen entlang des kleinen Bachs Vouge zu erschließen, der Vougeot von Chambolle-Musigny trennt, zum einen um ihre Wasserquelle zu sichern und zum anderen um Weinberge anzulegen.

Wann die Grand Cru Lage zum Clos, also mit einer Mauer umfriedet wurde, ist nicht ganz geklärt. 1211 wird bereits der „grand clos de Cîteaux“ bei Vougeot erwähnt, 1336 wird jedoch an anderer Stelle von dem Erwerb der letzten Parzelle des Clos gesprochen. Schließlich umfasste der Clos de Vougeot 50,96 Hektar, was ihn zur größten Grand Cru Lage der Côte de Nuits macht. Könige und Päpste priesen die Weine des Clos de Vougeot und wurde von den Zisterziensern in Form von Geschenken als politisches Instrument genutzt. Mit der französischen Revolution wurden die Mönche von Cîteaux vom Clos enteignet. 1791 kam der Weinberg unter den Hammer und blieb für einige Zeit im Besitz von Julien-Jules Ouvrard. 1889 wurde die Lage abermals verkauft, diesmal jedoch an sechs négociants aus Burgund, darunter auch Liger Belair. Aufgrund weiterer Verkäufe und Realteilung wuchs die Zahl bis heute auf rund 80 Besitzer.

 

Stil der Weine des Clos de Vougeot

Im Gegensatz zur Lage trägt der Wein den Namen Clos Vougeot, mit oder ohne Bindestrich. Die schiere Größe der Grand Cru Lage sorgt dafür, dass die Qualität und der Stil der Weine stark von der Arbeit des Winzers abhängen. Dies erschwert natürlich eine generelle geschmackliche Einordnung. So konzentrieren wir uns also auf das Ideal eines großen Clos Vougeot, der mit Eleganz, Finesse, Balance, unglaublicher Tiefe und fleischiger Fülle daherkommt. Aromen von Kirschen, Brombeeren und Veilchen harmonieren perfekt mit den Noten von Lakritze und Trüffel. Samtige Tannine und ein nie enden wollender Nachhall. Nicht nur ein Wein mit ewigem Lagerpotenzial, sondern auch ein Burgunder der ewig in Erinnerung bleiben wird. Solche Weine finden Sie bei Top-Winzern wie Domaine du Comte Liger-Belair, Domaine Y. Clerget, Domaine Confuron-Cotétidot oder Domaine Chantal Lescure