Viré-Clessé

Die Cru Appellation des Mâconnais für Chardonnay

Die Appellation Viré-Clessé liegt im Zentrum des Mâconnais im südlichen Burgund und umfasst die Gemeinden Viré, Clessé, Laizé und Montbellet.  Produziert werden hier ausschließlich Weißweine aus Chardonnay. Heute genießt Viré-Clessé einen exzellenten Ruf, doch der Weg zur eigenen Appellation d'Origine Contrôlée war steinig.

 

Artikel 1 - 10 von 10


Artikel 1 - 10 von 10

Der Weg zur Appellation d'Origine Contrôlée

Als das Mâconnais 1937 als Appellation klassifiziert wurde, lehnte Viré das Angebot einer eigenen AOC ab, da die Gemeinde höhere Steuern fürchtete. Von diesem Zeitpunkt an konnten die Weine als Mâcon-Viré vertrieben werden. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Weine der Gemeinde in dem Meer aus Mâcon-Village untergingen. So stellte Viré im Jahr 1963 den ersten Antrag eine eigene Appellation für 120 Hektar Weinberge zu schaffen, der jedoch abgelehnt wurde, weil das Gebiet als zu klein betrachtet wurde. 1973 stellte man also einen zweiten Antrag für 1170 Hektar Rebfläche. Abgelehnt, weil zu groß.

Als Clessé im Jahr 1991 ebenfalls einen Antrag für eine eigene Appellation stellte, befand die Kommission des Institut Nationale des Appellations d'Origine (INAO), dass die beiden Gemeinden in Hinblick auf Weinberge und Stil der Weine so ähnlich seien, dass sie eine gemeinsame Appellation bilden könnten. 1999 war es dann so weit und die Appellation Viré-Clessé wurde mit einer Größe von 400 Hektar für die Produktion trockener Weißweine aus der Rebsorte Chardonnay geschaffen.

Dies führte zum nächsten Problem. Traditionell werden in Clessé nämlich restsüße Weine aus spät gelesenen Trauben mit einem perfekten Grad an Botrytis produziert. Prominentester Winzer ist hier Jean Thévenet von der Domaine de la Bongran. Da unter der Appellation Viré-Clessé jedoch nur trockene Weine produziert werden durften, kehrte er dahin zurück seine Weine unter der AOC Mâcon-Village zu vertreiben. Erst im Jahr 2006 wurde das Konzept der restsüßen Levroutée-Weine akzeptiert.

 

Der Stil der Weine aus Viré-Clessé

Ob restsüß oder nicht, die Weine aus Viré Clessé sind in der Regel rund, komplex mit Aromen von weißen Blumen und Kräutern. Domaine de la Bongran ist bekannt für seine vollmundigen, reichhaltigen Weißweine mit einem sehr hohen Alterungspotenzial.