Ventoux
Weine zwischen Rhône und Provence
Am Fuße des 1912 Meter hohen Bergs Mont-Ventoux befindet sich das Weinbaugebiet Ventoux. Hier am Übergang von der südlichen Rhône zur Provence entstehen überraschend frische und ausgewogene Weine. Über die letzten Jahre ist zudem eine bemerkenswerte Qualitätssteigerung zu verzeichnen, die erahnen lässt, dass wir wohl in Zukunft noch viel von den Weinen dieser malerischen Region hören werden.
AOC Ventoux damals und heute
Bereits seit 70 v. Chr. wird in der Region Weinbau betrieben. Nach den Römern übernahmen die Klöster die Weinberge und vor allem in der Zeit des avignonesischen Papsttums erlebte das Weinbaugebiet einen Aufschwung. Den Status einer eigenen Appellation d'Origine Contrôlée besitzt Ventoux seit 1973. Heute wird erstreckt sich die Rebfläche auf ca. 5600 Hektar über 51 Gemeinden.
Klima und Böden von Ventoux
Die wunderschöne Landschaft der Appellation ist geprägt durch Hügel, Ebenen, Täler und natürlich den Mont-Ventoux. Seit 1990 ist Ventoux als UNESCO "Biosphärenreservat" anerkannt.
Die besten Lagen befinden sich im Osten der Appellation auf etwa 400 Metern Höhe an den nach Süden ausgerichteten, steilen steinigen Ausläufern des ikonischen Bergs. Hier herrscht eines der kühlsten Mikroklimas im südlichen Rhône-Tal, was für die charakteristische Frische in den Weinen sorgt. Die kalkhaltigen Böden sorgen zudem für eine feine, elegant Frucht.
Im Tal auf etwa 100 Metern Höhe ist das Klima dagegen mediterran und die Böden sind vor allem durch Sand, Lehm und Kies geprägt. Doch glücklicherweise weht auch hier der an der Rhône allgegenwärtige Mistral-Wind, der die Parzellen in dem warmen Klima kühlt. Bei 2700 bis 2900 Sonnenstunden im Jahr ist das entscheidend. Die hier entstehenden Weine sind breiter und vollmundiger.
Die Weine von Ventoux
Mit 54% dominiert Rotwein die Produktion, gefolgt von Rosé mit 40%. Für beide Farben finden vor allem die Rebsorten Grenache, Carignan, Syrah und Cinsault Verwendung. Wie bereits erwähnt ist die Lage und damit die Höhe entscheidend für den Geschmack der Weine. Die persönliche Stilistik des Winzers mal ganz außer Acht gelassen. Doch sollte man eine allgemeine Beschreibung für die Rotweine aus Ventoux verfassen, müssten die Schlagwörter würzig-fruchtig, weich, geschmeidig und frisch vorkommen.
Auch die Roséweine präsentieren sich rund und dicht mit Noten von Kirschen und Himbeeren. Sie lassen es jedoch auch nicht an Lebendigkeit vermissen.
Die Hauptrebsorten der Weißweine sind Clairette, Bourboulenc, Grenache Blanc und Roussanne. Die vollmundigen Weißen verführen mit Aromen von Birne, Apfel und Zitrusfrüchten.