Vacqueyras
Südliche Rhône par excellence
Etwa 18 Kilometer von Orange im südlichen Rhônetal liegt die AOC Vacqueyras. Obwohl das Weinbaugebiet erst relativ spät einen eigenen Appellationsstatus erhielt haben sich die kräftigen Grenache-dominierten Rotweine in kurzer Zeit unter Weinliebhabern weltweit einen großen Namen gemacht.
Böden und Klima von Vacqueyras
Die Appellation ist nach der gleichnamigen 1200 Einwohner Gemeinde benannt. 98 Winzer und vier Genossenschaften bewirtschaften die 1460 Hektar Rebfläche, die sich auf die Gemeinden Vacqueyras und Sarrians verteilen. Die Reben wachsen im Schutz der bis zu 720 Meter hohen Bergkette Dentelles de Montmirail. Die Böden setzen sich aus einer Mischung von rotem Sand, Lehm und Kalkstein zusammen. Darauf liegen die „galets roulés“. Diese runden, faustgroßen Kieselsteine schützen das auf den Boden treffende Regenwasser vor zu schneller Verdunstung. Dies ist in dieser sonnenverwöhnten Region entscheidend, denn Niederschläge gibt es in den Sommermonaten kaum und der kräftige Mistral-Wind sorgt zwar für etwas Kühle, jedoch auch für zusätzliche Austrocknung. Die besten Lagen der Appellation befinden sich auf dem Plateau des Garrigues im Westen des Anbaugebiets.
Vacqueyras – Weinbau mit Tradition
Schon die Römer betrieben Weinbau an der Rhône, doch die erste schriftliche Erwähnung für die kommerzielle Weinproduktion in Vacqueyras stammt aus dem 15. Jahrhundert. Durch die Erschließung neuer Handelsnetzte florierte der Verkauf von Wein und Oliven aus Vacqueyras vor allem im 18. Jahrhundert. Als jedoch ein starker Frost im Jahr 1929 die Olivenhaine vernichtete, konzentrierte man sich fortan primär auf den Weinbau. 1937 wurde das Dorf in das Appellationsgebiet der Côtes du Rhône aufgenommen und ab 1967 durften die Weine als Côtes du Rhône Villages vermarktet werden. Den Status einer eigenen Appellation d’Origine Contrôlée erhielt Vacqueyras erst im Jahr 1990.
Die Weine aus Vacqueyras
Heute wird mit 94 Prozent der Gesamtproduktion vor allem Rotwein aus den Rebsorten Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault hergestellt, wobei Grenache mindestens 50 Prozent der Cuvée ausmachen muss. Fünf Prozent entfallen auf die Weißweine aus Grenache Blanc, Clairette Blanche, Bourboulenc, Roussanne, Marsanne blanche und Viognier. Roséweine machen ein Prozent aus. Die Appellation und ihre Winzer setzen auf Qualität. So erlauben die Vorschriften der Appellation nur einen maximalen Ertrag von 36 hl/ha. Erwähnenswert ist auch, dass 30% der Fläche biologisch bewirtschaftet werden, im Vergleich zu anderen Gebieten ein hoher Wert.
Die Rotweine aus Vacqueyras sind für ihre Konzentration, Komplexität und Kraft bekannt. Sie können jungen Jahren aufgrund des zupackenden Tanningerüsts etwas rustikaler anmuten als die Weine des direkten Nachbarn Gigondas. Doch mit zunehmender Reife gewinnen sie an Eleganz und können ihr volles Potenzial ausspielen. Es zeigen sich Aromen von roten und schwarzen Früchten, wie Kirsche, Brombeere und Pflaume. Dazu gesellen sich Noten von Gewürzen wie Pfeffer, Lorbeer und Garrigue.