Méditerranée IGP
Die IGP Méditerranée umfasst die Départements Ardèche, Drôme, Var, Alpes-Maritimes, Hautes-Alpes, Alpes-de-Haute-Provence, Vaucluse, Bouches-du-Rhône, sowie zwei Départements auf der Insel Korsika. Die abwechslungsreiche Landschaft ist geprägt durch Täler, Plateaus und sanfte Hügel auf denen die Trauben in dem mediterranen Klima unweit des Mittelmeers wachsen. Hier entstehen vor allem unkomplizierte Alltagsweine zu einem hervorragenden Preis-Genuss-Verhältnis.
1999 wurde das Weinbaugebiet unter dem Namen Vin de Pays des Portes de la Méditerranée gegründet. 2007 wurde es in Vin de Pays de Méditerranée umbenannt. Schließlich änderte sich der Name im Jahr 2009 abermals, entsprechend der europäischen Reform, zu Indication Géographique Protégée Méditerranée. Das Gebiet ist damit eine der sechs regionalen IGPs in Frankreich.
Mit 75 % dominieren lebendige, fruchtige Roséweine mit Aromen von Johannisbeeren und Himbeeren die Produktion. Die meist als Cuvée vinifizierten Rotweine aus den Rebsorten Grenache, Cinsault, Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah präsentieren sich typisch mediterran, mit Kraft, samtigen Tanninen und köstlicher, reifer, dunkler Frucht. Für die überwiegend reinsortigen, frischen Weißweine finden die Rebsorten Viognier, Chardonnay oder Rolle (Vermentino) Verwendung. Eine Spezialität sind die frischen, roséfarbenen Schaumweine der IGP, die teils sogar traditionell in der Flasche vergoren werden.