Fleurie
Die elegantesten Weine des Beaujolais
Die 1936 gegründete Appellation d’Origine Contrôlée Flerie befindet sich im nördlichen Teil des Beaujolais und ist eine der zehn Crus des Anbaugebiets. Der Legende nach, stammt der Name von einem römischen Legionär namens Florus, der sich hier niedergelassen haben soll. In Fleurie entstehen die feinsten und elegantesten Weine des Beaujolais und Jahr für Jahr produzieren die besten Winzer der Region in den steilen Lagen Spitzengewächse.
Etwa 150 Winzer und eine Genossenschaft bearbeiten die 875 Hektar Rebfläche. Die Appellation grenzt direkt an eine Kette von Bergkämmen, denen die Weine ihre Leichtigkeit verdanken. Nordwestlich der Gemeinde Fleurie überragt der 425 Meter hohe Hügel „Colline de la Madone“ mit der berühmten Kapelle die Appellation – Das Wahrzeichen von Fleurie. Das überwiegend kontinentale Klima ist bereits durch leichte mediterrane Einflüsse geprägt. Zu 90 Prozent bestehen die Böden der AOC aus rosafarbenem Granit. Auf diesen wärmespeichernden Böden bringt Gamay kräftigere und farbintensivere Weine hervor als beispielsweise auf Kalk.
Es sind jedoch die Höhenlagen und die steilen Hänge mit bis zu 50 Prozent Steigung, die für diese einzigartige Zartheit und Finesse in den Weinen sorgen. Oft wird den Fleurie-Weinen ein femininer Charakter nachgesagt. Sie sind verspielt, kühl, saftig, mit frischer Säure und samtweichen Tanninen, die eher struktur- als geschmackgebend sind. Das Ideal eines Beaujolais, mit dem nur die Weine aus Morgon und Moulin à Vent konkurrieren können.