Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Blick über Côte de Brouilly im Beaujolais
Blick über Côte de Brouilly im Beaujolais

Côte de Brouilly

Die 1936 gegründete Appellation d’Origine Contrôlée Côte de Brouilly befindet sich im nördlichen Teil des Beaujolais und wird vollständig von den Weinbergen des AOC Brouilly umschlossen. Der Name soll von einem römischen Offizier namens Brulius stammen, der den Mont Brouilly als Belohnung erhalten haben soll. Die 325 Hektar Rebfläche verteilen sich auf vier Gemeinden an den Hängen des 484 Meter hohen Mont Brouilly. Von oben wacht seit 1854 die Kapelle Notre-Dame aux Raisins über die Reben. Bei dem Berg handelt es sich um einen erloschenen Vulkan und so ist es nicht verwunderlich, dass auch die Böden vulkanischen Ursprungs sind. Vor allem rosa Granit und blau-grünem Schiefer dominieren in den Weinbergen, ein idealer Untergrund für die Rebsorte Gamay, die auf diesen wärmespeichernden Böden perfekt ausreifen kann. Die etwas mehr als 100 Winzer sind bedacht darauf, ihr Terroir in den Weinen zum Ausdruck zu bringen. Das Gros der Weine durchläuft das spezielle Verfahren der Macération Carbonique, das für intensiv fruchtige Aromatik und niedrige Gerbstoffe sorgt. Dennoch haben die Tropfen von der Côte de Brouilly auch einen pfeffrig würzigen Charakter und entgegen dem allgemeinen Glauben, dass Beaujolais immer jung getrunken werden muss, profitiert der Côte de Brouilly sogar von einigen Jahren der Lagerung.



Artikel 1 - 5 von 5