La Paulée de Berlin Bild von Winzern und Cover der La Revue du Vin de France 11.2024
La Paulée de Berlin Bild von Winzern und Cover der La Revue du Vin de France 11.2024

La Revue du Vin de France 11.2024

Hier die deutsche Übersetzung des Artikels der Revue du Vin de France:

 

Die Paulée des vins français nimmt in Berlin Fahrt auf

Die von Ex-Sommelier Sébastien Visentin ins Leben gerufene Paulée de Berlin bringt 1000 Fachbesucher in den Salons der französischen Botschaft zusammen.

Innerhalb von zwei Jahrzehnten ist der 52-jährige Sébastien Visentin zu einem Schlüsselakteur der Weinwelt auf der anderen Seite des Rheins geworden. Sein Unternehmen verkauft jedes Jahr 340.000 Flaschen ausschließlich französischen Wein an Spitzenrestaurants, Weinhändler und in den Regalen seiner beiden deutschen Weinläden. Er ist zudem Gründer der 2015 ins Leben gerufenen Paulée de Berlin, die zuletzt am 4. November 2024 stattfand. Der Wein und Deutschland sind die beiden Leidenschaften von Sébastien Visentin, der 1991 im Alter von 9 Jahren nach seiner Ausbildung zum Sommelier in Toulouse vom Restaurant lm Schiffchen in Düsseldorf (damals 3 Michelin-Sterne) angeworben wurde.

VON BERLIN BIS HAMBURG

1996 band Sébastien Visentin die Sommelierschürze ab und schlüpfte in den Anzug eines Vertriebsmitarbeiters im Dienste eines französischen Weinimporteurs. Eine einzigartige Erfahrung, die ihn sechs Jahre später dazu veranlasste, in Berlin „Vin sur Vin Diffusion“, seinen Vertrieb für Restaurants und Weinhandlungen, zu gründen. Es folgte die Eröffnung von zwei Weinläden, die von seiner Frau Alexandra geleitet wurden. Der erste in Berlin, der zweite in Hamburg.

Nur französische Weine, das ist ein einzigartiges Konzept in Deutschland“, erklärt Sébastien Visentin, der enge Beziehungen zu den Winzern aufgebaut hat, darunter große Namen wie Emmanuel Reynaud, Jean-Marc Roulot, Louis-Michel Liger-Belair, Anselme Selosse, Mark Angéli, Thierry Germain und Élian Da Ros, um nur einige zu nennen. Der ehemalige Sommelier hat es verstanden, sein Angebot an den lokalen Geschmack anzupassen. „Die Deutschen trinken zu 70 % Weißwein. Sie suchen nach Frische und Frucht. Bei Rotweinen hingegen verlangen sie Kraft.“ Der Importeur sieht diese Realität nicht als Fatalität an. „Wir versuchen, die Grenzen zu überschreiten, indem wir zum Beispiel schöne Cabernet Franc aus Chinon oder Saumur Champigny anbieten.

Und um die großen französischen Winzer bekannt zu machen, gibt es nichts Besseres als eine Messe in Berlin. Die Veranstaltung 2024 findet in den schicken Räumen der französischen Botschaft statt. Alle zwei Jahre bringt Sébastien Visentin rund 1.000 Fachleute und Privatpersonen mit rund 60 französischen Winzern zu einer eintägigen Weinprobe zusammen. Eine einzigartige Gelegenheit für die Berliner, Terroir und Winzer aus Frankreich zu entdecken. Yves Thétiot - LA RVF N° 685

Hier die deutsche Übersetzung des Artikels der Revue du Vin de France:

 

Die Paulée des vins français nimmt in Berlin Fahrt auf

Die von Ex-Sommelier Sébastien Visentin ins Leben gerufene Paulée de Berlin bringt 1000 Fachbesucher in den Salons der französischen Botschaft zusammen.

Innerhalb von zwei Jahrzehnten ist der 52-jährige Sébastien Visentin zu einem Schlüsselakteur der Weinwelt auf der anderen Seite des Rheins geworden. Sein Unternehmen verkauft jedes Jahr 340.000 Flaschen ausschließlich französischen Wein an Spitzenrestaurants, Weinhändler und in den Regalen seiner beiden deutschen Weinläden. Er ist zudem Gründer der 2015 ins Leben gerufenen Paulée de Berlin, die zuletzt am 4. November 2024 stattfand. Der Wein und Deutschland sind die beiden Leidenschaften von Sébastien Visentin, der 1991 im Alter von 9 Jahren nach seiner Ausbildung zum Sommelier in Toulouse vom Restaurant lm Schiffchen in Düsseldorf (damals 3 Michelin-Sterne) angeworben wurde.

VON BERLIN BIS HAMBURG

1996 band Sébastien Visentin die Sommelierschürze ab und schlüpfte in den Anzug eines Vertriebsmitarbeiters im Dienste eines französischen Weinimporteurs. Eine einzigartige Erfahrung, die ihn sechs Jahre später dazu veranlasste, in Berlin „Vin sur Vin Diffusion“, seinen Vertrieb für Restaurants und Weinhandlungen, zu gründen. Es folgte die Eröffnung von zwei Weinläden, die von seiner Frau Alexandra geleitet wurden. Der erste in Berlin, der zweite in Hamburg.

Nur französische Weine, das ist ein einzigartiges Konzept in Deutschland“, erklärt Sébastien Visentin, der enge Beziehungen zu den Winzern aufgebaut hat, darunter große Namen wie Emmanuel Reynaud, Jean-Marc Roulot, Louis-Michel Liger-Belair, Anselme Selosse, Mark Angéli, Thierry Germain und Élian Da Ros, um nur einige zu nennen. Der ehemalige Sommelier hat es verstanden, sein Angebot an den lokalen Geschmack anzupassen. „Die Deutschen trinken zu 70 % Weißwein. Sie suchen nach Frische und Frucht. Bei Rotweinen hingegen verlangen sie Kraft.“ Der Importeur sieht diese Realität nicht als Fatalität an. „Wir versuchen, die Grenzen zu überschreiten, indem wir zum Beispiel schöne Cabernet Franc aus Chinon oder Saumur Champigny anbieten.

Und um die großen französischen Winzer bekannt zu machen, gibt es nichts Besseres als eine Messe in Berlin. Die Veranstaltung 2024 findet in den schicken Räumen der französischen Botschaft statt. Alle zwei Jahre bringt Sébastien Visentin rund 1.000 Fachleute und Privatpersonen mit rund 60 französischen Winzern zu einer eintägigen Weinprobe zusammen. Eine einzigartige Gelegenheit für die Berliner, Terroir und Winzer aus Frankreich zu entdecken. Yves Thétiot - LA RVF N° 685