Artikel 1 - 4 von 4
Artikel 1 - 4 von 4
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | Syrah, Mourvèdre, Grenache |
Bodenart: | Mergel-, Lehm- und Kalkböden aus dem Pliozän und dem Messinium |
Ausbau: | 12-monatiger Ausbau in 600 Liter Demi-Muid Holzfudern und 228 Liter Pièce bourguignonne Holzfässern - 15% neue, 50% einjährige und 35% zweijährige Holfässer. |
Besonderheit: | Der Lieu-dit „Les Côtes” ganz oben im Weinberg von Rouanne, ist dafür bekannt und berühmt, seit jeher herausragende Weine hervorzubringen. Dieser gut drainierte und lehmige Boden steht unter dem Einfluss des Messiniums, einer verblüffenden geologischen Epoche, in der das Mittelmeer vollkommen austrocknete und sich in weniger als drei Jahren wieder vollständig auffüllte, als die verschlossene Meerenge von Gibraltar plötzlich aufbrach. Zu dieser Zeit sind alle großen Canyons im Mittelmeerraum entstanden, darunter die berühmten Verdon-Schluchten. „Les Côtes” gehören unbestreitbar zu den drei „Hochburgen” von Rouanne. Hier fällt der Ertrag klein aus, die Trauben bilden ganz kleine Beeren aus. Intensität, Konzentration und Struktur geben den Ton an. Der kühle Wind bestreicht permanent diesen Ort und reinigt und entstaubt unablässig Pflanzen und Früchte. Das Wort „Terroir” erlangt hier seine volle Bedeutung. Fauna und Flora scheinen in Eintracht und Ruhe und Stille mit dem Weinberg zu existieren. Les Côtes 2019 bringen all das und noch viel mehr zum Ausdruck. Der Wein ist dermaßen überwältigend, dass er uns gleichsam verbietet, ihn zu schnell und zu jung zu trinken und zu beurteilen. 2000 Jahre waren nötig, um die Geographie von Rouanne zu prägen: Da muten einige Jahre Wartezeit, um die Weine aus Les Côtes zu genießen, verschwindend kurz an. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Lakritze, schwarzer Pfeffer, Lebkuchen und Salzigkeit. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | Grenache, Syrah |
Bodenart: | Kalkmergel aus dem Pliozän und dem Tortonium |
Ausbau: | 12-monatiger Ausbau in 600 Liter Demi-Muid Holzfudern und 228 Liter Pièce bourguignonne Holzfässern - 15% neue, 50% einjährige und 35% zweijährige Holfässer. |
Besonderheit: | Wir befinden uns hier im historischen, geologischen und weinbäuerlichen Herzen des Weinguts. Hier stand einstmals das Wohnhaus von Rugius, dem ersten Einwohner von Rouanne im römischen Reich. Beim Pflügen der Erde stoßen wir auf Unmengen von Ziegeln, die auch bei Ausgrabungen der antiken Stadt Herculaneum gefunden wurde, die 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuv verschüttet wurde. „Les Crottes” (von Latein Crypta) werden bereits im 18. Jh. auf den berühmten Karten von Cassini erwähnt und bezeichnen Gewölbekeller und Grotten. Die Anordnung der Gebäude und die zahlreichen Quellen von Rouanne verleihen dieser Bezeichnung ihre volle Bedeutung. Am Lieu-dit „Rouanne et les Crottes”, der in der Mitte des Weinbergs liegt, befindet sich der Boden in einem perfekten Gleichgewicht: die Neigung ermöglicht eine gute Drainage, das sanfte Gefälle verhindert das Wegschwemmen der organischen Masse im Boden, Lehm ist in einem perfekten Verhältnis vorhanden und der Kalkanteil reicht aus, um Finesse hervorzubringen. In zahlreichen Weinberggegenden und vor allem im Burgund, gilt die Mitte des Weinbergs aus physikalischen und mechanischen Gründen qualitativ als der Heilige Gral. „Rouanne et les Crottes” ist in der Tat eine Art Gral: Hier schlägt funkelnd das Herz von Rouanne. Die Weine sind unvergleichlich majestätisch und präsentieren sich mit einer unglaublichen Breite, einer Tiefe, die der den Kalkböden verpflichteten Vertikalität und der Frische der Salzigkeit keinen Abbruch tut. Der betörende Duft nach Lebkuchen und Erdbeerkompott erinnert an die all Noblesse, die ein großer Wein aus den großen Terroirs des südlichen Rhonetals hervorbringen kann. 2019 ist die Quintessenz dieses großen Weinjahres. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Lebkuchen, reife Erdbeeren, Teer und Salzigkeit. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | Grenache, Syrah |
Bodenart: | Kalkmergel aus dem Pliozän und dem Tortonium |
Ausbau: | 12-monatiger Ausbau in 600 Liter Demi-Muid Holzfudern und 228 Liter Pièce bourguignonne Holzfässern - 15% neue, 50% einjährige und 35% zweijährige Holfässer. |
Restzucker: | 0,51 gr/l |
Säure: | 3,07 gr/l |
pH: | 3,79 |
Freier Schwefel: | 16 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 45 mg/l |
Besonderheit: | Wir befinden uns hier im historischen, geologischen und weinbäuerlichen Herzen des Weinguts. Hier stand einstmals das Wohnhaus von Rugius, dem ersten Einwohner von Rouanne im römischen Reich. Beim Pflügen der Erde stoßen wir auf Unmengen von Ziegeln, die auch bei Ausgrabungen der antiken Stadt Herculaneum gefunden wurde, die 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuv verschüttet wurde. „Les Crottes” (von Latein Crypta) werden bereits im 18. Jh. auf den berühmten Karten von Cassini erwähnt und bezeichnen Gewölbekeller und Grotten. Die Anordnung der Gebäude und die zahlreichen Quellen von Rouanne verleihen dieser Bezeichnung ihre volle Bedeutung. Am Lieu-dit „Rouanne et les Crottes”, der in der Mitte des Weinbergs liegt, befindet sich der Boden in einem perfekten Gleichgewicht: die Neigung ermöglicht eine gute Drainage, das sanfte Gefälle verhindert das Wegschwemmen der organischen Masse im Boden, Lehm ist in einem perfekten Verhältnis vorhanden und der Kalkanteil reicht aus, um Finesse hervorzubringen. In zahlreichen Weinberggegenden und vor allem im Burgund, gilt die Mitte des Weinbergs aus physikalischen und mechanischen Gründen qualitativ als der Heilige Gral. „Rouanne et les Crottes” ist in der Tat eine Art Gral: Hier schlägt funkelnd das Herz von Rouanne. Die Weine sind unvergleichlich majestätisch und präsentieren sich mit einer unglaublichen Breite, einer Tiefe, die der den Kalkböden verpflichteten Vertikalität und der Frische der Salzigkeit keinen Abbruch tut. Der betörende Duft nach Lebkuchen und Erdbeerkompott erinnert an die all Noblesse, die ein großer Wein aus den großen Terroirs des südlichen Rhonetals hervorbringen kann. 2019 ist die Quintessenz dieses großen Weinjahres. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Lebkuchen, reife Erdbeeren, Teer und Salzigkeit. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | Grenache, Syrah, Mourvèdre |
Bodenart: | Kalkkiesel und Lehm aus dem Pliozän |
Ausbau: | 12-monatiger Ausbau in 600 Liter Demi-Muid Holzfudern und 228 Liter Pièce bourguignonne Holzfässern - 15% neue, 50% einjährige und 35% zweijährige Holfässer. |
Besonderheit: | Am Lieu-dit „Guérin” befinden wir uns in den unteren Lagen des Weinbergs von Rouanne, die sich rund um das Schloss ziehen. Hier liegt das Reich des rot schimmernden, mit Kalkkieseln übersäten Lehmbodens: ein typisches Rotwein-Terroir. Der Boden ist bei Regen klebrig. Dieser Ort schließt die Interpretationsschleife der Lieux-dits von Rouanne: Die geologische Vielfalt und die geographische Lage im Weinberg bieten komplett unterschiedliche Weinprofile, wie dies auch in Le Claux, Hominis Fides und Le Poste in Saint Cosme der Fall ist. 2019 schenkt uns „Guérin” in seinem ersten Jahr einen atypischen Vinsobres Rouge, dessen Stil schlichtweg als betörend bezeichnet werden kann. Das komplexe und verführerische Marzipan-Bukett geht einem betörend sanften Geschmack voraus. Diese sehr feminine Eleganz steht in starkem Kontrast zu der Wucht der „Côtes”-Weine oder der majestätischen Größe der Weine von „Rouanne et les Crottes”. „Guérin” ist ein erstaunlicher Ort, den eine lange landwirtschaftliche und weinbäuerliche Geschichte prägt: Diese Geschichte spürt man regelrecht bei der Arbeit an diesem Ort. Der Stil der Weine, die diesem Ort entspringen, ist prächtig und rätselhaft zugleich: Wie sonst ließe sich dieser immense Unterschied zu seinem unmittelbaren Nachbarn „Rouanne et les Crottes” erklären. Mir scheint, dass ich zu den gleichen Fragen zurückkehre, die ich mir bei der Verkostung der geographischen Nachbarn „Hominis Fides” und „Claux” stelle. Wie dem auch sei, nach zwei Jahren Ausbau wird „Guérin” Sie ganz sicher schon beim ersten Naseneindruck betören. Unser großes Abenteuer der Lieux-dits von Rouanne beginnt und ich bin mit Genuss dabei. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Marzipan, wilde Brombeere, Kohle, Veilchen und Iode. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Profitieren Sie von unseren exklusiven Angeboten zu gereiften Weinen, Raritäten, Weinpaketen, Einladungen zu Veranstaltungen und erfahren Sie alles Wissenswerte über die französische Weinwelt.
Abmeldung jederzeit möglich. Informationen zu unserer Datenverarbeitung finden Sie hier.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.