Mercurey

Die Appellation Mercurey befindet sich im Norden der burgundischen Côte Chalonnaise und erstreckt sich über die drei Gemeinden Mercurey, Bourgneuf-Val-d’Or und Saint-Martin-sous-Montaigu. Der Name Mercurey leitet römischen Gott der Händler ab, denn die Römer hatten hier ein florierendes Handelszentrum an der Straße von Chalon nach Autun. Später wurde die Côte Chalonnaise als “Région de Mercurey” bezeichnet, was die Bedeutung der Gemeinde für den Weinbau in der Umgebung verdeutlicht. Den Status einer eigenständigen Appellation erhielt Mercurey im Jahr 1936.

 



Artikel 1 - 7 von 7

Auf ca. 650 Hektar wird zu 85 % Rotwein aus der Rebsorte Pinot Noir produziert. Der Rest entfällt auf Chardonnay. Das Klima ist moderat-mediterran und die Weinberge liegen auf einer Höhe von 200 bis 400 Metern. Die hügelige Landschaft um Mercurey ist durch eine Reihe von Verwerfungen und gleichmäßigen, in verschiedene Richtungen exponierten Hängen geprägt, die die vorherrschenden Winde brechen. Die klassische Geologie der Côte d’Or mit ihrem Kalk-Lehm-Mix setzt sich auch hier fort.   

Grand Cru Lagen findet man an der Côte Chalonnaise nicht, jedoch einige Premier Crus, so auch in Mercurey. Auf 170 Hektar verteilen sich 30 Premier Cru Lagen. 1943 erhielten zunächst nur Clos Marcilly, Clos Voyens, Clos du Roy, Clos des Fourneaux und Clos des Montaigu Premier Cru Status. 1988 folgten dann weitere Lagen. Die besten Lagen befinden sich an den östlich, südlich und südwestlich ausgerichteten Hängen nördlich von Mercurey. Weitere Premier Cru Lagen befinden sich südlich der Gemeinde auf nach Osten ausgerichteten Hängen, die sich bis in die Gemeinde Saint-Martin-sous-Montaigu ziehen.

Die lagerfähigen Pinot Noirs von Mercurey gelten als die Tiefsten, Körperreichsten und Würzigsten der Côte Chalonnaise. Jedoch ist es entscheidend, dass die Winzer eine gute Balance zwischen der dunklen Himbeerfrucht und der festen Tanninstruktur finden. Die Trauben für die Weißweine wachsen meist am oberen Teil der Hänge. Sie präsentieren sich in der Regel mit zurückhaltenderer Frucht als die Chardonnays von Rully und Montagny, jedoch mit eben so viel Körper.