Maison En Belles Lies

Saint-Aubin - Bourgogne
  „Im Oktober 2021 begab ich mich auf eine...

„Im Oktober 2021 begab ich mich auf eine Entdeckungsreise ins Burgund, immer auf der Suche nach neuen, spannenden Winzern, die hervorragende Weine produzieren. In einem renommierten Weinladen in Beaune entdeckte ich die Weine von Pierre Fenals und es war eine wahre Offenbarung! Die Präzision und die Ausdruckskraft des Terroirs haben mich tief beeindruckt. Natural Burgund in Perfektion.“ Sébastien Visentin

Warum Sie dieses Weingut lieben werden! 

Artikel 1 - 20 von 35


Artikel 1 - 20 von 35

Pierre Fenals hat sich zu einer beeindruckenden Persönlichkeit im Burgund entwickelt. Obwohl er erst seit 2009 in dieser Region lebt, hat er das burgundische Terroir sowie den biologischen und biodynamischen Anbau nicht nur verstanden, sondern perfektioniert.

Fenals weiß genau, was er tut. Seine Expertise erstreckt sich über jeden Aspekt des Weinmachens – von der Arbeit im Weinberg bis zur Abfüllung. Die Weinproduktion in Harmonie mit der Natur steht an oberster Stelle. Wer seine Philosophie hört, könnte geneigt sein zu denken, dieser Biodynamiker sei ein wenig verrückt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Gespräche mit ihm sind von einer bemerkenswerten Rationalität und zugleich von leidenschaftlicher Überzeugung geprägt.

Wer Pierre kennt und seine Weine trinkt, spürt ein unvergleichlich gesundes Gefühl. Wein, so scheint es, wird nicht nur mit dem Gaumen, sondern auch mit dem Kopf genossen. Die Ausstrahlung und Philosophie von Pierre spiegeln sich in seinen Weinen wider. Sie berühren durch ihre Feinheit und Klarheit, sind tief und komplex, vom Terroir geprägt. Diese Weine sind ehrlich, sie erzählen eine Geschichte.

Das Weingut

Das Weingut gründete Pierre Fenals in Saint-Aubin, einer kleinen Appellation zwischen Chassagne und Puligny. Gemeinsam mit seiner Frau bewirtschaftet er 2,5 Hektar Weinberge in der Côte d'Or und 3 Hektar im Beaujolais. Es handelt sich um ein kleines Weingut, wo mit Leidenschaft und Präzision gearbeitet wird.

Für Pierre Fenals liegt die Qualität der Trauben vor allem im sorgfältigen Umgang mit der Rebe. Als Anhänger der biodynamischen Philosophie von Rudolf Steiner sieht er die Weinbaukunst untrennbar mit diesen Prinzipien verbunden. Für ihn ist die Biodynamik keine absolute wissenschaftliche Wahrheit. Er ist sich bewusst, dass der önologische Aspekt grundlegend für die Produktion von Qualitätsweinen ist. Gleichzeitig ist er überzeugt, dass er sein hohes Qualitätsniveau ohne den biodynamischen Ansatz nicht erreichen könnte.

Chemische Behandlungen sind im Weinberg strikt untersagt. Er verwendet Kräuter, die er in seinem Chalet in den Alpen erntet und dort trocknet. Zu diesen Kräutern gehören Arnika, Wermut und Schafgarbe, die zu bestimmten Zeitpunkten als Tees in den Weinbergen ausgebracht werden. Für die Behandlung seiner Reben nutzt er zudem unbehandelte, natürliche Mineralien aus vulkanischem Ursprung. Die Arbeitsschritte, egal ob in Weinberg oder Keller orientieren sich an den Mondphasen.

Seine Reben stammen aus massalen Pflanzungen, was ihm einen erheblichen qualitativen Vorteil gegenüber Winzern verschafft, die ausschließlich Klone verwenden. Die Lese erfolgt von Hand in kleinen Kisten.

Die Vinifikation

Im Keller werden die Trauben streng sortiert. Um so wenig, wie möglich in die Vinifizierung einzugreifen, benötigt Pierre absolut gesunde Trauben. Die Gärung erfolgt spontan. Pierre lehnt jegliche mechanische Brutalität in der Behandlung seiner Weine ab, egal ob es sich um Rot- oder Weißweine handelt. Kein Pumpen, keine Chaptalisation, keine Bâtonnage, keine Schönung, keine Filtration. Die Rot- und Weißweine werden in gebrauchten Holzfässern ausgebaut. Die Entscheidung, die Weine abzufüllen, trifft er ausschließlich nach einer Verkostung, wenn der Wein das perfekte Gleichgewicht erreicht hat. Schwefelzusatz erfolgt, wenn überhaupt, maximal in homöopathischen Dosen.

Pierre produziert fünf Weißweine: Aligoté, Bourgogne, Monthélie, Santenay und Corton-Charlemagne Grand Cru. Dazu kommen sieben Rotweine: L'Etrange VDF, Hautes Côtes de Beaune, Aloxe-Corton „les Caillettes“, Corton Les Perrières, Maranges „Le Saugeot“, Maranges Les Clos Roussots 1er Cru und Beaujolais Village.

Der Mensch hinter dem Wein

Pierre Fenals ließ sich 2009 an der Côte de Beaune nieder. Nach seinem Studium der organischen Chemie und der Molekularbiologie arbeitete der gebürtige Algerier Pierre Fenals zunächst in pharmazeutischen Labors am Rande von Paris. Anschließend begleitete er seine Frau auf einem beruflichen Abenteuer in der Welt der Mode und der Dekoration, wo er über viele Jahre erfolgreich tätig war. Pierre war jedoch schon immer ein passionierter Weinliebhaber. Mit 52 Jahren entschied er sich schließlich seiner Leidenschaft zu folgen und den Winzerberuf zu erlernen. So studierte er Önologie in Beaune und sammelte anschließend 7 Jahre lang als Weinbergsarbeiter auf verschiedenen Weingütern in Burgund und im Beaujolais Erfahrungen. 2009 gründete er schließlich Maison En Belles Lies.

Bereits damals hatte er eine klare Vorstellung davon, was er erreichen wollte. Es war Emmanuel Giboulot, der ihm half, seinen Traum zu verwirklichen. Fenals ist ein leidenschaftlicher Mensch und man spürt, wie er in dieser neuen Rolle aufblüht.