Gigondas
Artikel 1 - 20 von 31
Artikel 1 - 20 von 31
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14% |
Rebsorte: | 67% Grenache, 20% Syrah, 12% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | Holzfass, Holzfuder, Betontank |
Restzucker: | 1,1 gr/l |
Säure: | 3,33 gr/l |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von schwarzer Johannisbeere und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,00% |
Rebsorte: | 67% Grenache, 20% Syrah, 12% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | Holzfass, Holzfuder, Betontank |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Brombeere, Himbeere, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,00% |
Rebsorte: | 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | Holzfass, Holzfuder, Betontank |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Brombeere, Himbeere, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,00% |
Rebsorte: | 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | Holzfass, Holzfuder, Betontank |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Brombeere, Himbeere, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | 67% Grenache, 20% Syrah, 12% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | Holzfass, Holzfuder, Betontank |
Restzucker: | 1,47 gr/l |
Säure: | 3,06 gr/l |
Freier Schwefel: | 25 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 66 mg/l |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von schwarzer Johannisbeere und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in ein- bis vierjährigen Barriques, 30% im Betontank |
Restzucker: | 0,84 gr/l |
Säure: | 2,87 gr/l |
Freier Schwefel: | 19 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 59 mg/l |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Brombeere, Himbeere, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in ein- bis vierjährigen Barriques, 30% im Betontank |
Restzucker: | 1,08 gr/l |
Säure: | 2,77 gr/l |
pH: | 3,91 |
Freier Schwefel: | 22 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 55 mg/l |
Besonderheit: | Im Terroir Saint Cosme geht der Lernprozess jeden Tag von neuem los. Mein Vater hat sein Leben damit verbracht, die Subtilitäten des Terroirs zu verstehen und ich bin dabei, mein Leben auch damit zu verbringen. Die großen Terroirs sind allesamt komplex zu verstehen und dies scheint ein wichtiger Bestandteil ihrer Identität zu sein. Komplexität bedeutet nicht unbedingt „schwierig”: Damit wird nur zum Ausdruck gebracht, dass diese Terroirs durchschnittlich wesentlich höhere Fähigkeiten zeigen, um große Weine hervorzubringen. Dazu muss man sie jedoch verstehen und richtig zur Geltung bringen. Es gibt daher keine großen Terroirs ohne die Menschen, die ihnen zu ihrem großartigen Ausdruck verhelfen. So komme ich denn auf den wunderbaren Jahrgang 2019 zu sprechen, der zumindest im Sommer von einem recht heißen und trockenen Klima profitiert hat. Der Gigondas Classique 2019 ist trotz seiner vollendeten Reife ein sehr frischer Wein. Das ist sehr überraschend und hier wirft uns das Terroir wieder einmal auf unsere Unfähigkeit zurück, alle Phänomene zu erklären. Dieser Jahrgang hat die Frische der 2016er und das Tiefschwarz der 2010er. Sie können sicherlich Ihre weichen, samtigen 2018er trinken, bevor Sie diesen 2019er öffnen, für den sich eine längere Lagerung lohnt. Im Übrigen lassen sich gerade einmal die 2010er in Angriff nehmen. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Erdbeere, Lakritze, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15% |
Rebsorte: | 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in ein- bis vierjährigen Barriques, 30% im Betontank |
Restzucker: | 0,43 gr/l |
Säure: | 2,82 gr/l |
pH: | 3,89 |
Freier Schwefel: | 23 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 70 mg/l |
Besonderheit: | Im Terroir Saint Cosme geht der Lernprozess jeden Tag von neuem los. Mein Vater hat sein Leben damit verbracht, die Subtilitäten des Terroirs zu verstehen und ich bin dabei, mein Leben auch damit zu verbringen. Die großen Terroirs sind allesamt komplex zu verstehen und dies scheint ein wichtiger Bestandteil ihrer Identität zu sein. Komplexität bedeutet nicht unbedingt „schwierig”: Damit wird nur zum Ausdruck gebracht, dass diese Terroirs durchschnittlich wesentlich höhere Fähigkeiten zeigen, um große Weine hervorzubringen. Dazu muss man sie jedoch verstehen und richtig zur Geltung bringen. Es gibt daher keine großen Terroirs ohne die Menschen, die ihnen zu ihrem großartigen Ausdruck verhelfen. So komme ich denn auf den wunderbaren Jahrgang 2019 zu sprechen, der zumindest im Sommer von einem recht heißen und trockenen Klima profitiert hat. Der Gigondas Classique 2019 ist trotz seiner vollendeten Reife ein sehr frischer Wein. Das ist sehr überraschend und hier wirft uns das Terroir wieder einmal auf unsere Unfähigkeit zurück, alle Phänomene zu erklären. Dieser Jahrgang hat die Frische der 2016er und das Tiefschwarz der 2010er. Sie können sicherlich Ihre weichen, samtigen 2018er trinken, bevor Sie diesen 2019er öffnen, für den sich eine längere Lagerung lohnt. Im Übrigen lassen sich gerade einmal die 2010er in Angriff nehmen. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Erdbeere, Lakritze, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15% |
Rebsorte: | 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in ein- bis vierjährigen Barriques, 30% im Betontank |
Besonderheit: | Im Terroir Saint Cosme geht der Lernprozess jeden Tag von neuem los. Mein Vater hat sein Leben damit verbracht, die Subtilitäten des Terroirs zu verstehen und ich bin dabei, mein Leben auch damit zu verbringen. Die großen Terroirs sind allesamt komplex zu verstehen und dies scheint ein wichtiger Bestandteil ihrer Identität zu sein. Komplexität bedeutet nicht unbedingt „schwierig”: Damit wird nur zum Ausdruck gebracht, dass diese Terroirs durchschnittlich wesentlich höhere Fähigkeiten zeigen, um große Weine hervorzubringen. Dazu muss man sie jedoch verstehen und richtig zur Geltung bringen. Es gibt daher keine großen Terroirs ohne die Menschen, die ihnen zu ihrem großartigen Ausdruck verhelfen. So komme ich denn auf den wunderbaren Jahrgang 2019 zu sprechen, der zumindest im Sommer von einem recht heißen und trockenen Klima profitiert hat. Der Gigondas Classique 2019 ist trotz seiner vollendeten Reife ein sehr frischer Wein. Das ist sehr überraschend und hier wirft uns das Terroir wieder einmal auf unsere Unfähigkeit zurück, alle Phänomene zu erklären. Dieser Jahrgang hat die Frische der 2016er und das Tiefschwarz der 2010er. Sie können sicherlich Ihre weichen, samtigen 2018er trinken, bevor Sie diesen 2019er öffnen, für den sich eine längere Lagerung lohnt. Im Übrigen lassen sich gerade einmal die 2010er in Angriff nehmen. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Erdbeere, Lakritze, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14,5% |
Rebsorte: | 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in ein- bis vierjährigen Barriques, 30% im Betontank |
Besonderheit: | Im Terroir Saint Cosme geht der Lernprozess jeden Tag von neuem los. Mein Vater hat sein Leben damit verbracht, die Subtilitäten des Terroirs zu verstehen und ich bin dabei, mein Leben auch damit zu verbringen. Die großen Terroirs sind allesamt komplex zu verstehen und dies scheint ein wichtiger Bestandteil ihrer Identität zu sein. Komplexität bedeutet nicht unbedingt „schwierig”: Damit wird nur zum Ausdruck gebracht, dass diese Terroirs durchschnittlich wesentlich höhere Fähigkeiten zeigen, um große Weine hervorzubringen. Dazu muss man sie jedoch verstehen und richtig zur Geltung bringen. Es gibt daher keine großen Terroirs ohne die Menschen, die ihnen zu ihrem großartigen Ausdruck verhelfen. So komme ich denn auf den wunderbaren Jahrgang 2019 zu sprechen, der zumindest im Sommer von einem recht heißen und trockenen Klima profitiert hat. Der Gigondas Classique 2019 ist trotz seiner vollendeten Reife ein sehr frischer Wein. Das ist sehr überraschend und hier wirft uns das Terroir wieder einmal auf unsere Unfähigkeit zurück, alle Phänomene zu erklären. Dieser Jahrgang hat die Frische der 2016er und das Tiefschwarz der 2010er. Sie können sicherlich Ihre weichen, samtigen 2018er trinken, bevor Sie diesen 2019er öffnen, für den sich eine längere Lagerung lohnt. Im Übrigen lassen sich gerade einmal die 2010er in Angriff nehmen. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Erdbeere, Lakritze, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,00% |
Rebsorte: | 67% Grenache, 20% Syrah, 12% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | Holzfass, Holzfuder, Betontank |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Brombeere, Himbeere, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 1,5 l |
Alkoholgehalt: | 15,00% |
Rebsorte: | 67% Grenache, 20% Syrah, 12% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | Holzfass, Holzfuder, Betontank |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Brombeere, Himbeere, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 1,5 l |
Alkoholgehalt: | 15,00% |
Rebsorte: | 67% Grenache, 20% Syrah, 12% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | Holzfass, Holzfuder, Betontank |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Brombeere, Himbeere, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 1,5 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault |
Bodenart: | Kalkiger Mergel und Sandböden aus dem Miozän |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in ein- bis vierjährigen Barriques, 30% im Betontank |
Restzucker: | 1,08 gr/l |
Säure: | 2,77 gr/l |
pH: | 3,91 |
Freier Schwefel: | 22 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 55 mg/l |
Besonderheit: | Im Terroir Saint Cosme geht der Lernprozess jeden Tag von neuem los. Mein Vater hat sein Leben damit verbracht, die Subtilitäten des Terroirs zu verstehen und ich bin dabei, mein Leben auch damit zu verbringen. Die großen Terroirs sind allesamt komplex zu verstehen und dies scheint ein wichtiger Bestandteil ihrer Identität zu sein. Komplexität bedeutet nicht unbedingt „schwierig”: Damit wird nur zum Ausdruck gebracht, dass diese Terroirs durchschnittlich wesentlich höhere Fähigkeiten zeigen, um große Weine hervorzubringen. Dazu muss man sie jedoch verstehen und richtig zur Geltung bringen. Es gibt daher keine großen Terroirs ohne die Menschen, die ihnen zu ihrem großartigen Ausdruck verhelfen. So komme ich denn auf den wunderbaren Jahrgang 2019 zu sprechen, der zumindest im Sommer von einem recht heißen und trockenen Klima profitiert hat. Der Gigondas Classique 2019 ist trotz seiner vollendeten Reife ein sehr frischer Wein. Das ist sehr überraschend und hier wirft uns das Terroir wieder einmal auf unsere Unfähigkeit zurück, alle Phänomene zu erklären. Dieser Jahrgang hat die Frische der 2016er und das Tiefschwarz der 2010er. Sie können sicherlich Ihre weichen, samtigen 2018er trinken, bevor Sie diesen 2019er öffnen, für den sich eine längere Lagerung lohnt. Im Übrigen lassen sich gerade einmal die 2010er in Angriff nehmen. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Ein kräftiger aber dennoch frischer Wein. Die reizvolle Kräuteraromatik wird durch Aromen von Erdbeere, Lakritze, Veilchen und schwarzem Pfeffer ergänzt. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | 100% Grenache |
Bodenart: | Tortonischem Kalkmergel an der Kapelle von Saint Cosme am Lieu-dit "Le Poste" |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in einjährigen Barriques, 30% in zweijährigen Barriques |
Charakter: | Le Poste bringt stets den weiblichsten Wein des Weinguts hervor. Das Terroir kommt in der Jugend gut zum Ausdruck und zeigt fast einen burgundischen Charakter mit Aromen von Himbeere, Jod, Asche, und Teer. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | 100% Grenache |
Bodenart: | Tortonischem Kalkmergel an der Kapelle von Saint Cosme am Lieu-dit "Le Poste" |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in einjährigen Barriques, 30% in zweijährigen Barriques |
Charakter: | Le Poste bringt stets den weiblichsten Wein des Weinguts hervor. Das Terroir kommt in der Jugend gut zum Ausdruck und zeigt fast einen burgundischen Charakter mit Aromen von Himbeere, Jod, Asche, und Teer. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 16% |
Rebsorte: | 100% Grenache |
Bodenart: | Tortonischem Kalkmergel an der Kapelle von Saint Cosme am Lieu-dit "Le Poste" |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in einjährigen Barriques, 30% in zweijährigen Barriques |
Restzucker: | 0,48 gr/l |
Säure: | 2,78 gr/l |
Freier Schwefel: | 24 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 59 mg/l |
Charakter: | 2018 ist eine feminine Version von Le Poste, die salzig und samtig schmeckt. Das Terroir kommt in der Jugend gut zum Ausdruck und zeigt fast einen burgundischen Charakter mit Aromen von Himbeere, Jod, Asche, und Teer. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 16% |
Rebsorte: | 100% Grenache |
Bodenart: | Tortonischem Kalkmergel an der Kapelle von Saint Cosme am Lieu-dit "Le Poste" |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in einjährigen Barriques, 30% in zweijährigen Barriques |
Restzucker: | 0,82 gr/l |
Säure: | 2,70 gr/l |
pH: | 4 |
Freier Schwefel: | 27 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 71 mg/l |
Besonderheit: | „Le Poste” ist der Ort in Saint Cosme mit den meisten Schwingungen. Die Kapelle von Saint Cosme, ein wundervolles romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, verleiht diesem Ort eine ganz eigene spirituelle Schönheit. Turmfalken bauen jedes Jahr in einem Loch an der Traufmauer des alten Kirchenschiffs ihr Nest. Der Ort wird von gleichmäßigen aufsteigenden oder abfallenden Winden reguliert. Kirschbäume, Feigenbäume, Fenchel, Veilchen und Thymian entfalten hier ihre ganze aromatische Intensität: Im tortonischen Kalkmergel entstehen Düfte von außergewöhnlicher Stärke. Aus diesem Grund sind die Weine, die dieser Ort hervorbringt, so fein, so aromatisch und so feminin. „Le Poste” ist aber auch ein widersprüchlicher Ort: Die Trauben gelangen hier recht schnell zur Reife (gemessen am Maßstab des kühlen Mikroklimas in Saint Cosme), kommen aber in den Genuss der kühlen Winde aus dem Tal. Daher ist es nur logisch, dass sich dieser Lieu-dit wie ein Außerirdischer inmitten der anderen Gigondas des Weinguts ausnimmt. 2019 haben wir wie üblich mit der Lese am „Le Poste” begonnen, der so das Tempo der Reife des Weinjahres vorgegeben hat. Meine Mutter liebte die Clairette-Weine und die Feigen von „Le Poste”: Die aus dem Jahr 2019 gehörten zu ihren letzten Freuden. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Waldhimbeere, Jasmin, weißer Pfeffer |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 16% |
Rebsorte: | 100% Grenache |
Bodenart: | Tortonischem Kalkmergel an der Kapelle von Saint Cosme am Lieu-dit "Le Poste" |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in einjährigen Barriques, 30% in zweijährigen Barriques |
Besonderheit: | „Le Poste” ist der Ort in Saint Cosme mit den meisten Schwingungen. Die Kapelle von Saint Cosme, ein wundervolles romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, verleiht diesem Ort eine ganz eigene spirituelle Schönheit. Turmfalken bauen jedes Jahr in einem Loch an der Traufmauer des alten Kirchenschiffs ihr Nest. Der Ort wird von gleichmäßigen aufsteigenden oder abfallenden Winden reguliert. Kirschbäume, Feigenbäume, Fenchel, Veilchen und Thymian entfalten hier ihre ganze aromatische Intensität: Im tortonischen Kalkmergel entstehen Düfte von außergewöhnlicher Stärke. Aus diesem Grund sind die Weine, die dieser Ort hervorbringt, so fein, so aromatisch und so feminin. „Le Poste” ist aber auch ein widersprüchlicher Ort: Die Trauben gelangen hier recht schnell zur Reife (gemessen am Maßstab des kühlen Mikroklimas in Saint Cosme), kommen aber in den Genuss der kühlen Winde aus dem Tal. Daher ist es nur logisch, dass sich dieser Lieu-dit wie ein Außerirdischer inmitten der anderen Gigondas des Weinguts ausnimmt. 2019 haben wir wie üblich mit der Lese am „Le Poste” begonnen, der so das Tempo der Reife des Weinjahres vorgegeben hat. Meine Mutter liebte die Clairette-Weine und die Feigen von „Le Poste”: Die aus dem Jahr 2019 gehörten zu ihren letzten Freuden. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Waldhimbeere, Jasmin, weißer Pfeffer |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15,5% |
Rebsorte: | 100% Grenache |
Bodenart: | Tortonischem Kalkmergel an der Kapelle von Saint Cosme am Lieu-dit "Le Poste" |
Ausbau: | 20% in neuen Barriques, 50% in einjährigen Barriques, 30% in zweijährigen Barriques |
Besonderheit: | „Le Poste” ist der Ort in Saint Cosme mit den meisten Schwingungen. Die Kapelle von Saint Cosme, ein wundervolles romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, verleiht diesem Ort eine ganz eigene spirituelle Schönheit. Turmfalken bauen jedes Jahr in einem Loch an der Traufmauer des alten Kirchenschiffs ihr Nest. Der Ort wird von gleichmäßigen aufsteigenden oder abfallenden Winden reguliert. Kirschbäume, Feigenbäume, Fenchel, Veilchen und Thymian entfalten hier ihre ganze aromatische Intensität: Im tortonischen Kalkmergel entstehen Düfte von außergewöhnlicher Stärke. Aus diesem Grund sind die Weine, die dieser Ort hervorbringt, so fein, so aromatisch und so feminin. „Le Poste” ist aber auch ein widersprüchlicher Ort: Die Trauben gelangen hier recht schnell zur Reife (gemessen am Maßstab des kühlen Mikroklimas in Saint Cosme), kommen aber in den Genuss der kühlen Winde aus dem Tal. Daher ist es nur logisch, dass sich dieser Lieu-dit wie ein Außerirdischer inmitten der anderen Gigondas des Weinguts ausnimmt. 2019 haben wir wie üblich mit der Lese am „Le Poste” begonnen, der so das Tempo der Reife des Weinjahres vorgegeben hat. Meine Mutter liebte die Clairette-Weine und die Feigen von „Le Poste”: Die aus dem Jahr 2019 gehörten zu ihren letzten Freuden. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Waldhimbeere, Jasmin, weißer Pfeffer |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Profitieren Sie von unseren exklusiven Angeboten zu gereiften Weinen, Raritäten, Weinpaketen, Einladungen zu Veranstaltungen und erfahren Sie alles Wissenswerte über die französische Weinwelt.
Abmeldung jederzeit möglich. Informationen zu unserer Datenverarbeitung finden Sie hier.