Domaine Alex Moreau

Chassagne-Montrachet - Bourgogne
  Es ist unmöglich, über...

Es ist unmöglich, über Chassagne-Montrachet zu sprechen, ohne den Namen Moreau zu erwähnen. Alex Moreau produziert hier in grandiose Chardonnays und Pinot Noirs in handwerklicher Perfektion. Ein absoluter Eckpfeiler unseres Sortiments. Sébastien Visentin


Warum Sie dieses Weingut lieben werden

Artikel 1 - 20 von 37


Artikel 1 - 20 von 37

Als Auguste Moreau im Jahre 1809 den Keller der heutigen Domaine baute ahnte er nicht, zu welch einer Größe und Renommee das Weingut einmal kommen wird. Die Weine der Domaine Alex Moreau sind feingliedrig und elegant, zeigen jedoch auch ihren Ausbau im Holzfass in Form einer herrlichen Rundheit und cremigen Textur. Sie sind das Ergebnis aus langjähriger Familientradition und tollen Lagen, präziser und gekonnter Arbeit und zu guter Letzt unglaublich viel Passion und Leidenschaft.


Das Weingut

Die 5,5 Hektar große Domaine Alex Moreau liegt in der legendären Appellation Chassagne-Montrachet.  Die Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt auf natürliche Weise: Es werden keine Herbizide oder Pestizide eingesetzt. Stattdessen wird gepflügt. Es werden nur natürliche Dünger verwendet. Dank konsequenten Rebschnitts werden die Erträge niedrig gehalten. Die Lese erfolgt, bei perfekter Reife der Trauben, manuell.


Die Vinifikation

Im Keller werden die Trauben werden vor dem Pressen leicht gequetscht und über Nacht ruhen gelassen. Der Most wird ausschließlich natürlich, mit Weinbergs- und Kellereigenen Hefen vergoren. Bei den Rotweinen wird zum großen Teil Ganztraubengärung betrieben. Alle Weine werden in Holzfässern ausgebaut, ohne Umfüllen oder Aufrühren des Hefesatzes, um die natürliche Kohlensäure des Prozesses so lange wie möglich zu erhalten.

Die Village-Weine werden in Fässern ausgebaut, die zu 25 % neu sind und die 1er-Crus werden zu 30-50 % in neuer Eiche ausgebaut. Nur der Batard-Montrachet und der Criots Batard-Montrachet werden zu 100 % in neuen Eichenfässern ausgebaut, die jedoch nur leicht bis mittelstark getoastet werden, um einen übermäßigen Eichencharakter zu vermeiden. Leider gibt es jedes Jahr nur 3 Fässer dieser edlen Grand Crus. Die gesamte Reifezeit in den Fässern ist von Jahrgang zu Jahrgang unterschiedlich und liegt zwischen 12 und 20 Monaten, plus weitere ein bis drei Monate im Tank, um die Hefe langsam abzusetzen. Die Weine werden ohne Filtration, mit nur leichter Schönung in Flaschen abgefüllt.


Der Mensch hinter dem Wein

Gegründet wurde die Domaine von Auguste Moreau im Jahre 1809. Zu der Domaine gehörten nur einige kleine Weinbergslagen, bis Marcel Moreau in den 1930er Jahren einen Großteil der heutigen Lagen erwarb und pachtete. Zu seinem herausragenden Ruf führte Bernard Moreau die Domaine, der das Weingut in den frühen 1960er Jahren im zarten Alter von 14 Jahren übernahm. Schließlich übernahmen Bernards Kinder, Alexandre und Benoit Moreau, die Leitung der Domaine nachdem sie Erfahrungen auf Weingütern in Neuseeland, Australien und Südafrika sammeln konnten.  Während Benoit hauptsächlich für die Arbeit in den Weinbergen zuständig war, übernahm Alexandre einen Großteil der Arbeit im Keller.

Im Jahr 2021 trennten sich die Brüder. Die Hälfte der Fläche ging an Benoit und die andere Hälfte an Alexandre. Alex übernahm die volle Kontrolle über Weinberge sowie Keller und begann mit der Abfüllung von Weinen unter seinem eigenen Label. Seine Frau Martine spielt eine aktive und wichtige Rolle im Unternehmen, und gemeinsam schreiben sie das nächste Kapitel im Vermächtnis Familie Moreau.