Domaine Arlaud

Morey-Saint-Denis - Bourgogne
  Wenn es um reine Frucht, feine Textur,...

Wenn es um reine Frucht, feine Textur, Eleganz und Präzision geht, führt für mich kein Weg an der Domaine Arlaud vorbei. Über die letzten zehn Jahre hat Cyprien Arlaud die Domaine ständig weiterentwickelt und zu einem der besten Weingüter des Burgunds gemacht. Doch er zeigt keine Anzeichen, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Sébastien Visentin

Artikel 1 - 20 von 41


Artikel 1 - 20 von 41

Warum Sie dieses Weingut lieben werden

Das Jahrhunderte alte Renommée des Burgunds beruht vor allem auf der Ausgewogenheit, Finesse und Sinnlichkeit seiner großen Weine. Und genau diese Eigenschaften verkörpern auch die grandiosen Tropfen der Domaine Arlaud. Sie sind fein, elegant und zeichnen sich durch ausgesprochen sanfte Tannine aus, ohne dabei an Struktur zu verlieren.

Das Weingut

Der historische Weinkeller liegt im Herzen von Nuits Saint Georges. Dieser authentische und einzigartige Ort beherbergt heute wie erwähnt eine beeindruckende Sammlung alter Jahrgänge. Die neueren Keller, die auch für den Ausbau der Weine genutzt werden, befinden sich in Morey Saint Denis. Die Weinberge des 15 Hektar großen Weinguts verteilen sich auf 19 verschiedene Appellationen, von Gevrey über Morey bis Chambolle. Zu dem Weinbergbesitz gehören Dorf (Village)- und 1er Cru Lagen, sowie Teile der Grand Cru Lagen „Bonnes Mares", „Clos de la Roche", „Clos Saint Denis“, und „Charmes Chambertin“.

Bereits 1999 beendet Cyprien Arlaud den Einsatz von Herbiziden und seit 2004 wird nach biodynamischen Richtlinien gearbeitet. 2014 folgt schließlich auch die Zertifizierung. Die Verdichtung der burgundischen Böden ist ein häufiges Problem, welches mit der Mechanisierung zusammenhängt. Das wiederholte Befahren der Weinberge mit schweren Traktoren komprimiert die Böden. An den Hängen sind Erosionsschäden die ersten sichtbaren Zeichen. Auch die Wurzelentwicklung und das Bodenleben sind gestört. Diesen Phänomenen haben Cyprien und seine Schwester Bertille 2004 Einhalt geboten, indem sie beim Pflügen ausschließlich Pferde einsetzen. Bertille ist eine der wichtigsten Ausbilderinnen von Pflugpferden in ganz Frankreich, die ihre Dienste für zahlreiche Spitzengüter im ganzen Land anbietet. Die Domaine Arlaud hat zwei Pferde, Nougat und Oka, die bei der Weinbergsarbeit unterstützen.

Der Rebschnitt findet manuell statt. All dieser Aufwand macht sich bezahlt. Die Böden der Weinberge sind locker und lebendig, die Reben wurzeln tief und die Pflanzen sind gesund. Es werden wunderbare Trauben geerntet die, zu Wein verarbeitet, auf absolut authentische Weise das Terroir wiedergeben. Genau hier liegt das Geheimnis für die Qualität ihrer Weine. Beste Lagen der Côte de Nuits, gepaart mit der unermüdlichen Arbeit und Sorgfalt im Weinberg lassen die Familie immer wieder vollreife und gesunde Trauben ernten, aus denen sie dann ihre einzigartigen, terroirbetonten Pinot Noirs herstellen. Die Lese erfolgt manuell in kleinen 25 kg fassenden Körben. Schon im Weinberg wird streng selektiert, um nur bestes Traubenmaterial in den Keller zu bringen.

Die Vinifikation

Im Keller werden die gelesenen Trauben noch einmal auf drei Sortiertischen sortiert. Anschließend werden sie zu 2/3 entrappt und mindestens 20 Tage eingemaischt. Der Weinkeller in Morey St. Denis ist einer der kältesten in den Côtes de Nuits, was Cyprien eine langsame Weinbereitung ermöglicht. Die Gärung erfolgt spontan und der Einsatz von Schwefel wird minimal gehalten. Auf chemische Produkte bei der Weinbereitung wird verzichtet und anstatt den Saft zu pumpen wird auf Schwerkraft gesetzt. Am Ende seiner Reifezeit wird der Wein 4 bis 5 Wochen vor der Abfüllung in Fässern verschnitten. Für die Village Weine verwendet Cyprien 10-15 % neues Holz, die Premier Crus 20-25 % und die Grand Crus 30 %. Mit Ausnahme der Weißweine werden alle Weine ohne Schönung oder Filtration abgefüllt. Die Abfüllung erfolgt durch Schwerkraft unter Berücksichtigung der Mondzyklen und selbst die Korken werden mehreren Tests unterzogen.

Der Mensch hinter dem Wein

Die im Ort Morey-Saint-Denis gelegene Domaine Arlaud wurde 1942 von Joseph Arlaud aus der Ardèche gegründet und 1949 durch die Heirat mit Renée Amiot, die Weinberge an der Côte d'Or als Mitgift bekam, erweitert. Joseph Arlaud erwarb zusammen mit der Domaine auch wunderschöne, aus dem 14. Jahrhundert stammende Kellergewölbe. Heute lagern dort alle alten Jahrgänge und die Gewölbe sind auf den Etiketten der Flaschen zu sehen. Er betreibt noch bis 1970 eine Baumschule, um sich dann ganz dem Winzerhandwerk zu verschreiben. 1982 übernimmt Josephs Sohn, Hervé, die Domaine. Er vergrößert die Domaine weiter und treibt auch die Kommerzialisierung der Weine ab Domaine voran. 1994 steigt sein ältester Sohn Cyprien Arlaud auf der Domaine mit ein. Heute hat er die Leitung des Weinguts inne. Während Cyprien die önologische Leitung hat, kümmert sich seine Schwester Bertille vorwiegend um die Weinberge.