Côtes du Rhône
Artikel 1 - 20 von 45
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 12,5% |
Rebsorte: | 50% Sauvignon, 50% Viognier |
Bodenart: | Lehm, Kalk, Kies, Granit |
Ausbau: | Edelstahltank |
Besonderheit: | Wie sein Pendant im roten Gewand, der nunmehr aus Grenache und Pinot Noir zubereitet wird, ist unser Viognier-Sauvignon eine Rarität in der Welt des Weines, da diese beiden Rebsorten nur sehr selten kombiniert werden. Der Little James Basket Press Blanc, der recht früh geerntet wird, um die Frische und Aromafülle zu bewahren, ist und bleibt ein schmucker Weißwein, der zu jedem Zeitpunkt die richtige Wahl ist: ein süffiger Wein, der Spaß macht. Die Viogniers-Reben, die aus einer wunderbaren massalen Selektion stammen, wachsen im Kalkstein. Sie brauchen die Frische des Sauvignon, der aus gebirgigen Granitzonen stammt, wo er es trotzdem zu guter Reife bei gleichzeitig niedrigem Alkoholgehalt bringt. Dieser Wein klettert nie über die Marke von 12,5 % Alkohol und dieses Ziel setze ich mir jedes Jahr aufs Neue. 2020 war eher ein heißes und trockenes Jahr. Trockenheit ist für Weißweine, vor allem den Sauvignon, interessant, da sie zur Entfaltung intensiver Aromen beiträgt. Allerdings muss bei Hitze relativ früh geerntet werden. Fehler werden hier nicht verziehen und alles ist eine Frage des Timing. Trinken Sie diesen Wein zum Aperitiv, zu gegrilltem Fisch, buntem Gemüse oder Meeresfrüchten. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Ein sehr dezenter und verspielter Wein mit viel Trinkfluss. Frische Tropenfrucht vom Sauvignon Blanc und reife Aromen von Honigmelone und Aprikose, die vom Viognier kommen, machen diesen milden und säurearmen Wein aus. Eingelegte Zitrone, exotische Früchte, Mango. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14% |
Rebsorte: | 60% Grenache, 40% Pinot Noir |
Bodenart: | Lehm, Kies, Sand |
Ausbau: | Betontank |
Besonderheit: | Solera der Jahrgänge 1999 bis 2021 |
Charakter: | Ausgezeichnet, angenehm und klar, ein vollmundiger und finessenreichen Rotwein mit typischen mediterranen Aromen, rote Früchte, Kräuter, Lebkuchen, Marzipan, Veilchen. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 1,5 l |
Alkoholgehalt: | 14,5% |
Rebsorte: | 100% Syrah |
Bodenart: | Lehm, Kalk, Sand, Schiefer |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Besonderheit: | Eine ganz besondere Selektion von Syrah-Trauben aus granithaltigen Böden der nördlichen Rhône, und sandig-steinigen Parzellen der südlichen Rhône. |
Charakter: | Dieser Côtes du Rhône ist vollmundig und kräftig, ohne dabei marmeladig und schwer zu Wirken. Es zeigen sich Aromen von dunklen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade. Im Abgang bietet dieser ausgewöhnliche Côtes du Rhône die Syrah-typischen pfeffrigen Noten an. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 1,5 l |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Rebsorte: | 100% Syrah |
Bodenart: | Lehm, Kalk, Sand, Schiefer |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Besonderheit: | Eine ganz besondere Selektion von Syrah-Trauben aus granithaltigen Böden der nördlichen Rhône, und sandig-steinigen Parzellen der südlichen Rhône. |
Charakter: | Dieser Côtes du Rhône ist vollmundig und kräftig, ohne dabei marmeladig und schwer zu Wirken. Es zeigen sich Aromen von dunklen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade. Im Abgang bietet dieser ausgewöhnliche Côtes du Rhône die Syrah-typischen pfeffrigen Noten an. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14,5% |
Rebsorte: | 100% Syrah |
Bodenart: | Lehm, Kalk, Sand, Schiefer |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Besonderheit: | Eine ganz besondere Selektion von Syrah-Trauben aus granithaltigen Böden der nördlichen Rhône, und sandig-steinigen Parzellen der südlichen Rhône. |
Charakter: | Dieser Côtes du Rhône ist vollmundig und kräftig, ohne dabei marmeladig und schwer zu Wirken. Es zeigen sich Aromen von dunklen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade. Im Abgang bietet dieser ausgewöhnliche Côtes du Rhône die Syrah-typischen pfeffrigen Noten an. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14% |
Rebsorte: | 100% Syrah |
Bodenart: | Lehm, Kalk, Sand, Schiefer |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Besonderheit: | Eine ganz besondere Selektion von Syrah-Trauben aus granithaltigen Böden der nördlichen Rhône, und sandig-steinigen Parzellen der südlichen Rhône. |
Charakter: | Dieser Côtes du Rhône ist vollmundig und kräftig, ohne dabei marmeladig und schwer zu Wirken. Es zeigen sich Aromen von dunklen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade. Im Abgang bietet dieser ausgewöhnliche Côtes du Rhône die Syrah-typischen pfeffrigen Noten an. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Rebsorte: | 100% Syrah |
Bodenart: | Lehm, Kalk, Sand, Schiefer |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Besonderheit: | Eine ganz besondere Selektion von Syrah-Trauben aus granithaltigen Böden der nördlichen Rhône, und sandig-steinigen Parzellen der südlichen Rhône. |
Charakter: | Dieser Côtes du Rhône ist vollmundig und kräftig, ohne dabei marmeladig und schwer zu Wirken. Es zeigen sich Aromen von dunklen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade. Im Abgang bietet dieser ausgewöhnliche Côtes du Rhône die Syrah-typischen pfeffrigen Noten an. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 13% |
Rebsorte: | 40% Syrah, 30% Grenache, 10% Mourvèdre, 10% Carignan, 10% Clairette |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14,5% |
Rebsorte: | 40% Syrah, 30% Grenache, 10% Mourvèdre, 10% Carignan, 10% Clairette |
Bodenart: | Lehm, Kalkmergel, Kieselstein |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Restzucker: | 0,57 gr/l |
Säure: | 3,16 gr/l |
Freier Schwefel: | 16 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 46 mg/l |
Besonderheit: | Co-Fermentation von Syrah, Grenache und Mourvèdre, Ganztraubenernte. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15% |
Rebsorte: | Co-Fermentation von Syrah, Grenache, Mourvèdre, Cinsaut und Viognier |
Bodenart: | Lehmböden, Kalkmergel aus dem Pliozän, Kieselboden auf den Terrassen aus dem Villafranchium |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Besonderheit: | Der „Côtes du Rhône” des Weinbergs liegt mir ganz besonders am Herzen, weil er eine erste Etappe für junge Weinliebhaber darstellt, bevor sie unsere Gigondas, das Herzstück von Saint Cosme, kennenlernen. Seit dem Auftritt der „Deux Albions” im berühmten Manga „Drops of God” im Jahr 2001, haben zahlreiche Jahrgänge ihr Alterungspotential unter Beweis gestellt. Erst kürzlich haben wir mit unserem Team vom Weingut den Jahrgang 2004 verkostet: Der Wein war köstlich und vor allem in Topform. Wir müssen mit dem Bild des schlichten Weins der Côtes-du-Rhone abschließen, das einen einfachen Kneipenwein zeigt, den man jung trinkt. Im Fall von Weinen aus großartigen Terroirs, die sorgfältig zubereitet wurden, ist dieses Bild absolut falsch. Ich bin und bleibe von der Fähigkeit des Rhone-Gebiets überzeugt, große Terroir-Weine zu erschwinglichen Preisen zu produzieren. Das ist die Geschichte unserer Region, ihr Fundament, und wir müssen aus Achtung vor uns selbst unsere Kunden immer wieder überraschen. 2019 hat die Co-Fermentation der Rebsorten gleich in den ersten Tagen der Gärung zu eindrucksvollen Weinen geführt: Intensive Purpurfarben, intensive Aromen, die den Weinkeller mit ihrem Duft erfüllen, rosa schäumende Gärungsprozesse. Der Winzer ist nicht der Initiator eines großen Millésime: Er lebt ihn und versteht ihn, je mehr er von ihm kennenlernt. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Garrigue, Thymian, Teer, Lebkuchen, Veilchen. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15% |
Rebsorte: | Co-Fermentation von Syrah, Grenache, Mourvèdre, Cinsaut und Viognier |
Bodenart: | Lehmböden, Kalkmergel aus dem Pliozän, Kieselboden auf den Terrassen aus dem Villafranchium |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Besonderheit: | Der „Côtes du Rhône” des Weinbergs liegt mir ganz besonders am Herzen, weil er eine erste Etappe für junge Weinliebhaber darstellt, bevor sie unsere Gigondas, das Herzstück von Saint Cosme, kennenlernen. Seit dem Auftritt der „Deux Albions” im berühmten Manga „Drops of God” im Jahr 2001, haben zahlreiche Jahrgänge ihr Alterungspotential unter Beweis gestellt. Erst kürzlich haben wir mit unserem Team vom Weingut den Jahrgang 2004 verkostet: Der Wein war köstlich und vor allem in Topform. Wir müssen mit dem Bild des schlichten Weins der Côtes-du-Rhone abschließen, das einen einfachen Kneipenwein zeigt, den man jung trinkt. Im Fall von Weinen aus großartigen Terroirs, die sorgfältig zubereitet wurden, ist dieses Bild absolut falsch. Ich bin und bleibe von der Fähigkeit des Rhone-Gebiets überzeugt, große Terroir-Weine zu erschwinglichen Preisen zu produzieren. Das ist die Geschichte unserer Region, ihr Fundament, und wir müssen aus Achtung vor uns selbst unsere Kunden immer wieder überraschen. 2019 hat die Co-Fermentation der Rebsorten gleich in den ersten Tagen der Gärung zu eindrucksvollen Weinen geführt: Intensive Purpurfarben, intensive Aromen, die den Weinkeller mit ihrem Duft erfüllen, rosa schäumende Gärungsprozesse. Der Winzer ist nicht der Initiator eines großen Millésime: Er lebt ihn und versteht ihn, je mehr er von ihm kennenlernt. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Garrigue, Thymian, Teer, Lebkuchen, Veilchen. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 1,5 l |
Alkoholgehalt: | 15% |
Rebsorte: | Co-Fermentation von Syrah, Grenache und Mourvèdre |
Bodenart: | Lehmböden, Kalkmergel aus dem Pliozän, Kieselboden auf den Terrassen aus dem Villafranchium |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Restzucker: | 1,62 gr/l |
Säure: | 3,13 gr/l |
pH: | 3,83 |
Freier Schwefel: | 19 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 47 mg/l |
Besonderheit: | Der „Côtes du Rhône” des Weinbergs liegt mir ganz besonders am Herzen, weil er eine erste Etappe für junge Weinliebhaber darstellt, bevor sie unsere Gigondas, das Herzstück von Saint Cosme, kennenlernen. Seit dem Auftritt der „Deux Albions” im berühmten Manga „Drops of God” im Jahr 2001, haben zahlreiche Jahrgänge ihr Alterungspotential unter Beweis gestellt. Erst kürzlich haben wir mit unserem Team vom Weingut den Jahrgang 2004 verkostet: Der Wein war köstlich und vor allem in Topform. Wir müssen mit dem Bild des schlichten Weins der Côtes-du-Rhone abschließen, das einen einfachen Kneipenwein zeigt, den man jung trinkt. Im Fall von Weinen aus großartigen Terroirs, die sorgfältig zubereitet wurden, ist dieses Bild absolut falsch. Ich bin und bleibe von der Fähigkeit des Rhone-Gebiets überzeugt, große Terroir-Weine zu erschwinglichen Preisen zu produzieren. Das ist die Geschichte unserer Region, ihr Fundament, und wir müssen aus Achtung vor uns selbst unsere Kunden immer wieder überraschen. 2019 hat die Co-Fermentation der Rebsorten gleich in den ersten Tagen der Gärung zu eindrucksvollen Weinen geführt: Intensive Purpurfarben, intensive Aromen, die den Weinkeller mit ihrem Duft erfüllen, rosa schäumende Gärungsprozesse. Der Winzer ist nicht der Initiator eines großen Millésime: Er lebt ihn und versteht ihn, je mehr er von ihm kennenlernt. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Garrigue, Thymian, Teer, Lebkuchen, Veilchen. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 1,5 l |
Alkoholgehalt: | 15% |
Rebsorte: | Co-Fermentation von Syrah, Grenache, Mourvèdre, Cinsaut und Viognier |
Bodenart: | Lehmböden, Kalkmergel aus dem Pliozän, Kieselboden auf den Terrassen aus dem Villafranchium |
Ausbau: | Holzfass, Betontank |
Besonderheit: | Der „Côtes du Rhône” des Weinbergs liegt mir ganz besonders am Herzen, weil er eine erste Etappe für junge Weinliebhaber darstellt, bevor sie unsere Gigondas, das Herzstück von Saint Cosme, kennenlernen. Seit dem Auftritt der „Deux Albions” im berühmten Manga „Drops of God” im Jahr 2001, haben zahlreiche Jahrgänge ihr Alterungspotential unter Beweis gestellt. Erst kürzlich haben wir mit unserem Team vom Weingut den Jahrgang 2004 verkostet: Der Wein war köstlich und vor allem in Topform. Wir müssen mit dem Bild des schlichten Weins der Côtes-du-Rhone abschließen, das einen einfachen Kneipenwein zeigt, den man jung trinkt. Im Fall von Weinen aus großartigen Terroirs, die sorgfältig zubereitet wurden, ist dieses Bild absolut falsch. Ich bin und bleibe von der Fähigkeit des Rhone-Gebiets überzeugt, große Terroir-Weine zu erschwinglichen Preisen zu produzieren. Das ist die Geschichte unserer Region, ihr Fundament, und wir müssen aus Achtung vor uns selbst unsere Kunden immer wieder überraschen. 2019 hat die Co-Fermentation der Rebsorten gleich in den ersten Tagen der Gärung zu eindrucksvollen Weinen geführt: Intensive Purpurfarben, intensive Aromen, die den Weinkeller mit ihrem Duft erfüllen, rosa schäumende Gärungsprozesse. Der Winzer ist nicht der Initiator eines großen Millésime: Er lebt ihn und versteht ihn, je mehr er von ihm kennenlernt. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Garrigue, Thymian, Teer, Lebkuchen, Veilchen. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14% |
Rebsorte: | 100% Syrah |
Bodenart: | Kalkhaltige Sandböden, rote Lehmböden und Kieselsteine auf den Terrassen aus dem Villafranchium |
Ausbau: | Betontank, Stahltank |
Besonderheit: | Als ich 1997 meinen ersten Côtes du Rhone zubereitete, hat mein Vater Henri Barruol für das Etikett diese Tuschezeichnung des schmucken Pavillons angefertigt, der am Eingang des Weinguts steht. Damals hätte ich mir nicht träumen lassen, dass dieser Wein von unseren Kunden derart geschätzt werden würde. Die Grundidee war es, einen Côtes du Rhone mit der Syrah-Traube herzustellen und damit konträr zur Gesamtheit fast aller Côtes du Rhone zu verfahren, die in der Regel mit der Grenache-Traube hergestellt werden. Wir wollten einen fruchtigen, runden und frischen Wein zubereiten. Diese Idee ist unverändert: Sie hat nach wie vor Bestand und ich versuche, die Qualität unseres Côtes du Rhone in jedem Jahr zu verbessern. Natürlich sind wir davon abhängig, was das Weinjahr uns bietet, aber für diesen Wein scheint 2020 große Ähnlichkeit mit dem Jahr 2019 zu zeigen: Die Trauben waren schön reif und in sehr gutem Zustand. Das Ergebnis ist eine samtig-schwarze Frucht mit Fülle und Biss und einer Salzigkeit, die zu einem leckeren Stück Rindfleisch verleitet. Dieser Wein wird mittels einer kurzen Gärung hergestellt, der Technik, die mein Vater benutzte. Die Gigondas von St Cosme der 70er und 80er Jahre wurden in der Tat nur rund 15 Tage lang vergoren! Dies war die damals übliche Praxis und die Weine hatten viel Frucht und Frische, was einem bewundernswerten Alterungspotential keinen Abbruch tat. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Der Wein besticht mit opulenter Frucht und im Mund und Abgang einer soliden Struktur. Auch wenn dies kein Wein zum altern sein soll, so kann er dies durchaus. Syrah aus dem Süden sind natürlich nicht solche „Bomben“ wie aus dem Norden, sie beeindrucken jedoch mit ihrer Frische, Frucht und Charme. Noten von Brombeere, Räucherspeck, Kohle, Heidelbeere, Rose. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 13,00% |
Rebsorte: | 30% Viognier, 20% Marsanne, 30% Picpoul, 6% Clairette, 6% Ugni Blanc, 3% Saint Côme |
Bodenart: | Kalk (Gemeinde Saint Martin), Sand |
Ausbau: | 40% in 600 Liter Holzfudern (Demi-Muids), 50% in 228 Liter Holzfässern und 10% im Sathltank. Ausbau auf der Feinhefe. |
Besonderheit: | Unsere erste Flaschenabfüllung des Deux Albions Blanc stammt von 2016. Somit können wir schon auf einige Erfahrungswerte zurückgreifen. Es scheint, als würde der Wein sehr gut altern: Das sind Freude und Ansporn zugleich. Weine sind wie Menschen: Sie können sich mit dem Alter weiterentwickeln oder Rückschritte machen und bevor man ihre Entwicklung nicht feststellt, weiß man nie so recht, was passieren wird (!). Dieser Wein wird übrigens wie ein Grand Cru zubereitet: Handlese in kleine Kisten gefolgt von langsamem Keltern nach Art der Champagner-Methode, dann Gärung in keinen Fässern. Will man einen guten Wein produzieren, muss alles Erdenkliche unternommen und nichts dem Zufall überlassen werden. Und genau das versuchen wir mit dieser Cuvée, die für zwei unserer innigsten Überzeugungen in Saint Cosme steht: für die Liebe zum Kalkstein und das Interesse an der massalen Selektion. Ich erinnere daran, dass Saint Martin das kalkreichste Terroir der Region ist, wodurch es zu einem perfekten Lieu-dit für den Anbau von weißen Rebsorten wird. Hier haben wir unsere eigene massale Selektion mit Stecklingen von Le Poste, Condrieu, der Hermitage und aus der Aveyron für die Rebsorte „Saint Côme” angepflanzt, die heute nahezu verschwunden ist. 2020 zeigen sich herrliche Aromen von weißen Blüten und Pfirsich, die von einer schönen Frische für mehr Länge gestützt werden. Trinken Sie diesen 2020er zu einem gegrillten Seebarsch oder zu Grillhähnchen. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von getrockneten Aprikose, Pfirsich, Brioche |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 13% |
Rebsorte: | 100% Clairette |
Bodenart: | Kalkmergel, Muschelfossilien |
Ausbau: | Holzfass 228 Liter |
Besonderheit: | 2018 war ausgewogen und frisch. Das Terroir haben wir gut zum Ausdruck gebracht: ein großer Klassiker von Le Poste Blanc, alles in allem … Feuerstein, Fenchel, Pampelmuse. Wir bereiten nur zwei Holzfässern von diesem Wein zu, der „Gigondas“ heißen sollte. Aber der Poste Blanc nimmt eine ganz besondere Stellung bei Saint Cosme ein. Als meine Eltern sich 1956 begegneten, kam mein Vater nach Saint Cosme und fand fast nur Flaschen Weißwein von Le Poste im Weinkeller. Nur ganz wenig Rotwein: Mein Großvater mütterlicherseits, der 1949 starb, konnte ihm keine Erklärung dafür liefern, da sie sich nie kennenlernten. Es scheint aber recht offensichtlich, dass die „Weißweintradition“ in Saint Cosme immer stark war. Die Verkostungen dieser Flaschen, die alle von vor 1949 stammen, waren ein ganz besonderes Erlebnis, wie mir mein Vater erzählte. Als er in 1964 Le Poste neu bepflanzte, bewahrte er den gleichen Anteil an Clairette und Grenache, damit die Geschichte weitergeht. Unsere Clairette-Anpflanzungen auf den Lieux-dits von Hominis Fides und Le Claux werden bald in Produktion gehen und so wird in Saint Cosme eine neue Seite geschrieben, die wir gemeinsam lesen können. Das Thema „Gigondas Blanc“, das wir seit fast 10 Jahren beim Institut INAO durchsetzen möchten, befindet sich in seiner Abschlussphase. Wir hoffen in zwei Jahren damit durch sein und Le Poste sowie andere Weißweine, die in Gigondas hergestellt werden, endlich „Gigondas“ nennen zu dürfen. Das wäre ein toller Anfang. |
Charakter: | Aromen von Feuerstein, Fenchel, Pampelmuse. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Rebsorte: | 100% Clairette |
Bodenart: | Kalkmergel, Muschelfossilien an der Kapelle von Saint Cosme am Lieu-dit „Le Poste“ |
Ausbau: | Holzfass 228 Liter |
Besonderheit: | Die Clairette ist sicherlich DIE weiße Rebsorte im Süden des Rhonetals. Unsere Großväter haben alle möglichen Sorten lang und breit erforscht. Und die Clairette hat sich dabei ganz natürlich durchgesetzt. Man muss sich vor Augen halten, dass diese Rebsorte für unsere Region sehr interessante Merkmale besitzt: Sie ist eher eine spätreifende Sorte, produziert wenig Alkohol, hält Trockenheit gut aus und unterhält eine recht beeindruckende Beziehung zum Kalkboden. In einem ziemlich trockenen Jahr wie beispielsweise 2019, hat uns „Le Poste” mit einer hübschen, staunenswerten Ernte beglückt: Entzückende ovale Beeren haben einen gut ausgewogenen Wein hervorgebracht. Doch „Le Poste” Blanc muss altern, das ist unverzichtbar. Gibt man ihm einige Jahre, nimmt er sogar Noten von Mineralöl an, die an die Aromen alter deutscher Rieslingweine erinnern. Die tortonischen Kalkmergel am „Le Poste” sind ein geologischer Unfall: Sie dürften hier gar nicht anzutreffen sein. Aus diesem Grund wurden sie von den Geologen als „Unfall von Saint Cosme” bezeichnet. Mitunter sind Unfälle sehr wünschenswert: Diese Böden haben ein hohes Weinbaupotential sowohl für Rot- als auch für Weißweine. Die piemontesischen Weinbauern der Barolo- und Barbaresco-Weine sind sich dessen seit langem bewusst, da das Tortonium (nach der Stadt Tortona im Piemont) dort allgegenwärtig ist. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Feuerstein, Fenchel, Pampelmuse. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 13% |
Rebsorte: | 100% Clairette |
Bodenart: | Kalksand aus dem Miozänmeer am Lieu-dit „Hominis Fides” |
Ausbau: | Holzfass 228 Liter |
Besonderheit: | In Saint Cosme gibt es Grund zum Feiern: Wir bringen in diesem Jahr den ersten Millésime von Hominis Fides Blanc heraus. Mit dieser kleinen Anpflanzung am Lieu-dit „Hominis Fides” wurde 2016 begonnen. Zuvor hatte ich Stecklinge der Clairette aus unserer Parzelle von Le Poste ausgewählt, da es für mich unverzichtbar war, diese neue Parzelle mit dem pflanzlichen Erbgut von Saint Cosme zu bepflanzen. Diese Stecklinge wurden multipliziert, dann veredelt und gepflanzt. Der Weinberg ist einfach wundervoll und hat 2019 ein Weinfass produziert. Clairette und Weißwein haben in Saint Cosme eine lange Tradition: Mit der Bepflanzung von Clairette-Reben im „Hominis Fides” setze ich meine Erkundung des Terroirs von Saint Cosme fort. Selbstredend haben die Kalksandböden, wie zu erwarten, einen ganz anderen Wein im Vergleich zu dem hervorgebracht, was wir im „Le Poste” traditionell produzieren. Finesse, Energie des Kalksteins und Ausgewogenheit aufgrund des kühlen Mikroklimas in Saint Cosme sind dennoch zur Stelle. Ich möchte Sie daran erinnern, dass wir Clairette-Reben auch in Le Claux angepflanzt haben: Ihre Produktion wird 2022 anlaufen. Dann werden wir alle drei Lieux-dits von Saint Cosme als Weiß- und Rotwein verkosten können. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Feuerstein, Anis, Lakritze. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14% |
Rebsorte: | 100% Clairette |
Bodenart: | Kalksand aus dem Miozänmeer am Lieu-dit „Hominis Fides” |
Ausbau: | Holzfass 228 Liter |
Besonderheit: | In Saint Cosme gibt es Grund zum Feiern: Wir bringen in diesem Jahr den ersten Millésime von Hominis Fides Blanc heraus. Mit dieser kleinen Anpflanzung am Lieu-dit „Hominis Fides” wurde 2016 begonnen. Zuvor hatte ich Stecklinge der Clairette aus unserer Parzelle von Le Poste ausgewählt, da es für mich unverzichtbar war, diese neue Parzelle mit dem pflanzlichen Erbgut von Saint Cosme zu bepflanzen. Diese Stecklinge wurden multipliziert, dann veredelt und gepflanzt. Der Weinberg ist einfach wundervoll und hat 2019 ein Weinfass produziert. Clairette und Weißwein haben in Saint Cosme eine lange Tradition: Mit der Bepflanzung von Clairette-Reben im „Hominis Fides” setze ich meine Erkundung des Terroirs von Saint Cosme fort. Selbstredend haben die Kalksandböden, wie zu erwarten, einen ganz anderen Wein im Vergleich zu dem hervorgebracht, was wir im „Le Poste” traditionell produzieren. Finesse, Energie des Kalksteins und Ausgewogenheit aufgrund des kühlen Mikroklimas in Saint Cosme sind dennoch zur Stelle. Ich möchte Sie daran erinnern, dass wir Clairette-Reben auch in Le Claux angepflanzt haben: Ihre Produktion wird 2022 anlaufen. Dann werden wir alle drei Lieux-dits von Saint Cosme als Weiß- und Rotwein verkosten können. Louis Barruol - März 2021 |
Charakter: | Aromen von Feuerstein, Anis, Lakritze. |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Château Saint Cosme - SARL Louis et Cherry Barruol - 84190 Gigondas - Frankreich |
Zutaten und Nährwertdeklaration
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 14% |
Rebsorte: | 100% Viognier |
Bodenart: | Lehm, Kies, Granit |
Ausbau: | Stahltank |
Restzucker: | 0,44 gr/l |
Säure: | 2,61 gr/l |
pH: | 3,52 |
Freier Schwefel: | 71 mg/l |
Gesamt-Schwefel: | 125 mg/l |
Allergene: | Sulfite |
Hersteller: | Domaine Christian Rouchier - 3685 Route de Saint Félicien - 07300 Saint Jean de Muzols - Frankreich |
Artikel 1 - 20 von 45