Für den Champagner "Rosé de Macération" werden ausschließlich Pinot Noir Trauben aus der Parzelle "Les Juliennes"in Bouzy, die 1973 gepflanzt wurde, verwendet. Diese werden eingemaischt und erst nach zwei Tagen Maischestandzeit ca. 60 Stunden wird die Flüssigkeit abgezogen (Saignée – Rotweinverfahren). Die Pflanzendichte liegt bei 8.400 Rebstöcken pro Hektar (Unterlagen 41B, Cordon de Royat Schnitt). Das Weingut ist seit 2010 biodynamisch zertifiziert. Die spontane Gärung und der Ausbau erfolgen ohne Abstiche zu 60% in Barriques und zu 40% in Amphoren. Die Grundweine werden ohne Filtration abgefüllt. Nach der Flaschengärung reift der Champagner weitere 2 Jahre auf der Hefe im Keller. Dosage ca. 3 gr/l.
Der Winzer
Champagne Benoît Lahaye
Benoît Lahaye führt das traditionsreiche, in Bouzy, in der Montagne de Reims gelegene Familienweingut seit 1993. Die Domaine ist seit 2003 biologisch-zertifiziert und seit 2010 biodynamisch-zertifiziert. Die Arbeit im Weinberg erledigt Benoît mit einem Pferd anstelle von Traktoren, da der Boden auf diese Art und Weise weniger komprimiert wird. Er setzt bei der Düngung auf pflanzliche Präparate und natürliche Mineralien. Ein „lebendiger“ Boden ist Benoît sehr wichtig. Insgesamt bewirtschaftet er knapp 5 Hektare die überwiegend mit Pinot Noir bepflanzt sind.
Weiterlesen