Für den Champagner "Les Semblables" (Die Ähnlichen) Austral (aus dem lateinischen „Australis“ für südlich), werden Trauben aus verschiedenen, ausschließlich nach Süden ausgerichteten Parzellen mit ähnlichen Böden verwendet. Diese verhältnismäßig wärmen Lagen haben lehmige Kalkböden und liefern Trauben die dem Wein einzigartige Kraft und Mineralität verleihen. Alle Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und die Lese erfolgt ausschließlich manuell. Die Weine werden spontan vergoren und dann in Holzfässern von 300 bis 500 Litern über 10 Monate auf Feinhefe ausgebaut. Schließlich wird der Champagner für 15 bis 24 Monate in der Flasche, auf der Feinhefe gelagert. Auf eine Dosage wird verzichtet.
Der Winzer
Champagne Clandestin
Der junge, aus dem Burgund stammende, Benoit Doussot hat sich für den Weinbau in der Champagne, in der Nähe von Troyes entschieden, wollte aber unbedingt weiterhin mit der in seiner Heimat so beliebten Rebsorte Pinot Noir arbeiten.
Weiterlesen