Champagne "Dans un premier temps…" Assemblage Extra-Brut - Basis 2020 - Deg. 11.2023

69,00 €
92,00 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Artikelnummer: 702 152 24-2
  • Lieferzeit: 3 - 10 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
0,75 l
Beschreibung
Eine Selektion von Trauben aus verschiedenen Parzellen: 50% Chardonnay stammen aus Sézanne, 30% Pinot Noir kommen aus Avenay Val d’Or und 20% Pinot Meunier von alten Reben werden in Cuis geerntet. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 45 Jahren, die Trauben werden selektiv von Hand gelesen. Nur der Most aus der ersten Pressung wird verwendet, die Gärung findet bei 18 Grad in Stahltanks statt. Der weitere Ausbau auf der Feinhefe über 8 Monate in Fuderfässern und Stahltanks schließt sich an. Für die zweite Gärung werden 30% Reserveweine aus einer Solera, die mit dem Jahrgang 1986 begonnen hat und 70% Wein aus dem aktuellen Jahrgang genommen. Je nach Jahrgang reifen die Flaschen dann weitere zwei bis drei Jahre auf der Flasche. Die Gesamtproduktion beträgt 15.000 Flaschen.

Der Winzer

Champagne Dhondt-Grellet

Adrien Dhondt übernahm die Führung des Weinguts im Jahr 2010 von seinen Eltern Eric Dhondt und Edith Grellet. Für Adrien war die Biodynamie von Beginn an eine wichtige Grundlage für Champagner von außerordentlicher Qualität. Nur drei Jahre nach seiner Übernahme war die komplette Domaine, auf der vorher bereits biologisch gearbeitet wurde, auf biodynamischen Weinbau umgestellt. Dies trug entscheidend dazu bei, dass die Weine aus Toplagen der Côte de Blancs ihren so einzigartig ausdrucksstarken Charakter für den sie heute gelobt werden entfalten konnten.

Die Böden der sechs Hektaren in der Côte de Blancs sind regionstypisch, also reich an Kalkstein und die meisten Lagen haben eine Südausrichtung. Die Reben sind im Durchschnitt 45 Jahre alt und alle Trauben werden per Hand gelesen und streng selektiert, sodass nur beste Trauben verarbeitet werden.

Besonderer Wert wird auf eine für die Region eher späte Lese bei perfekter, relativ hoher Reife gelegt, denn diese Reife trägt lauf Adrien Dhondt entscheidend zu der aromatischen Komplexität und der Ausgewogenheit der Champagner bei. Jede Parzelle wird separat vinifiziert und die Gärung erfolgt spontan durch die natürlichen Umgebungshefen. Die Weine werden zum Großteil im Holzfass ausgebaut, ein biologischer Säureabbau wird nicht verhindert und die Dosage wird sehr gering gehalten. Auch Schwefel wird kaum eingesetzt, da dieser ansonsten den Charakter des Champagners verschleiert.

Bei den Champagnern die nicht als Jahrgangschampagner abgefüllt werden, kommen 30% Reserveweine aus einem seit 1986 fortlaufenden Soleraverfahren zum Einsatz.

Weiterlesen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.