Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

2023 Malbec Côt "Génésis" Amboise

18,50 €
24,67 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Artikelnummer: 600 523 23
0,75 l
Bio-Siegel
Beschreibung
Auf Silex und Lehmböden wachsen die durchnittlich 20-30 jahre alten mit einer süd, süd-west Ausrichtung. Verzicht auf Herbizide, klassische Bodenbearbeitung, Manuelle Ernte und Nutzung der Eigenhefen. Kurze Maischegärung der entrappten Traube über 24 Stunden vor Pressung, Spontane Gärung im Stahltank, malolaktische Gärung und Ausbau auf der Feinhefe über 6 Monate im Stahltank. Kein Abstich. Leiche Filtration mit Bentonit vor der Flaschenabfüllung.

Der Winzer

Domaine Bonnigal-Bodet

Jean-Baptiste Bonnigal und Stéphane Bodet lernten sich während ihres gemeinsamen Studiums in Montagne-Saint-Emilion kennen.

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss gingen die beiden jungen Männer, die heute eine langjährige Freundschaft verbindet, vorerst getrennte Wege. Stéphane blieb im Bordeaux und sammelte in Saint-Emilion Erfahrungen mit den regionstypischen Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon, Jean-Baptiste hingegen packte seine Koffer, um Erfahrungen in Neuseeland, Australien und schließlich wieder in Frankreich, bei François Chidaine, zu sammeln.

Nach seiner Rückkehr bot Jean-Baptiste Stéphane an, das mittlerweile in vierter Generation geführte Familiengut in Limeray, in der Nähe von Amboise, gemeinsam mit ihm zu übernehmen. Sie teilen die gleichen beruflichen Ambitionen und haben eine ähnliche Vorstellung bezüglich ihrer Arbeitsweise.

Beide halten eine Auflockerung des Bodens, die dafür sorgt dass die Reben tiefer wurzeln können, für ausgesprochen wichtig. Sie legen Wert auf eine natürliche Begrünung der Weinberge und achten auf eine Vielfalt an Pflanzen und Lebewesen im Weinberg. Viele Prinzipien der Biodynamie sind für die beiden jungen Winzer Grundlagen des qualitativen Weinbaus. Die Lese der Trauben erfolgt bei optimaler Reife und ausschließlich manuell. Der Ausbau erfolgt in Stahltanks und Holzfässern, wobei auf einen Zusatz von industiell hergestellter Hefe verzichtet wird, denn die weinbergs- und kellereigenen Hefen sind eine wichtige Voraussetzung, um Weine mit Regionstypizität zu erzeugen. Um diese Typiziät noch einmal zu unterstreichen, werden alle Parzellen getrennt ausgebaut.

Heute werden auf dem Weingut Weine mit den drei verschiedenen Appellationsbezeichnungen Amboise, Touraine und Crémant de Loire produziert.

Weiterlesen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.