Die Trauben für diesen Wein kommen aus verschiedenen, südlich bis südöstlich orientierten Lagen mit Granitböden. Die Bepflanzungsdichte liegt bei 6.500 Reben pro Hektar und es wird der „Gobelet-Schnitt" angewendet. Anfang August findet eine grüne Lese statt um den Ertrag auf ca. 37 Hektoliter pro Hektar zu reduzieren. Die Ernte erfolgt manuell in Kästen von 40 kg und die Trauben werden auf dem Sortiertisch selektioniert bevor sie sanft mit einer pneumatischen Presse über 3,5 Stunden gepresst werden. Der Wein wird bei 15-17°C über 12 Stunden geklärt, spontan bei 18°C vergoren und er durchläuft eine malolaktische Gärung. Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank.
Der Winzer
Domaine Jérôme Coursodon
Ende des 19ten Jahrhunderts wurde das Weingut von Antonin und seinem Vater Jean-Auguste Coursodon im Ort Mauves gegründet. Sie verkauften ihren Wein in Fässern auf dem berühmten Mark von Tain-Tournon.
Weiterlesen