Der Anbau erfolgt seit 1975 biodynamisch und das Weingut ist seit 1998 Demeter zertifiziert. Es wird der Guyot-Simple Rebschnitt angewendet. Die Lese findet manuell statt und der Ertrag liegt bei 40 Hektolitern pro Hektar.
Die Trauben werden pneumatisch gepresst und der Most wird nicht geklärt. Die spontane Gärung findet in thermoregulierten Edelstahltanks bei 15-17°C statt und der Ausbau erfolgt über 12 Monate in unterirdischen Betontanks. Die Zugabe von Schwefel wird minimal gehalten und die jährliche Produktion liegt bei 20.000 Flaschen.
Diese Cuvée wird bewusst als "Classique" bezeichnet, um sich von modernen Trends abzugrenzen, die oft Weine mit Aromen hervorbringen, die weder aus der Rebsorte noch aus dem Terroir stammen. Der Classic hingegen wird so vinifiziert, dass er jung, "sur le fruit", genossen werden kann. Die kristalline, strohgelbe Farbe des Weins verleiht ihm eine verlockende Optik. In der Nase entfaltet der Wein ein komplexes Bouquet mit rauchigen Noten, die von Zitrusfrüchten und weißen Blüten untermalt werden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer ausgeprägten Frische und Spannung, die ihn lebendig und anregend macht. Diese Cuvée passt hervorragend zu einem Meeresfrüchte-Plateau oder einem fettigen Fisch wie Makrele, Sardine oder Lachs und ist natürlich der ideale Begleiter für einen eleganten Apéritif. Besonders gut harmoniert der Classic mit einer frischen Bretagne Austern.
Es gibt noch keine Bewertungen.