Die Trauben für den Cabochard kommen aus einer einen Hektar großen Parzelle in Renaison. Die ca. 20 Jahre alten Rebstöcke stehen auf Sandböden mit Granitverwitterungen und südöstlicher Ausrichtung. Die Bepflanzungsdichte liegt bei 8.500 Rebstöcken pro Hektar und die Lese erfolgt manuell in kleinen Kästen. Die Trauben werden ausführlich sortiert und nach einer kurzen Mazeration (Saignée Verfahren) folgt eine Kälteklärung. Die Gärung erfolgt spontan bei 16 bis 19 °C. Die malolaktische Gärung erfolgt teilweise und der Ausbau findet über vier Monate im Stahltank statt. Der Wein wird leicht filtriert, der Gesamt-Schwefel liegt bei 35 mg pro Liter und die jährliche Produktion beträgt 7.000 Flaschen.
Der Winzer
Domaine Sérol
Stéphane Sérol übernahm die Leitung des mittlerweile seit fünf Generationen familiengeführten Weinguts im Jahre 1998 von seinen Eltern Robert und Marie. Diese hatten den Anspruch und die Messlatte schon sehr hoch gesetzt und dennoch war es von Anfang an Stéphanes Bestreben die Qualität der Weine und vor allem den Umgang mit der Natur noch weiter zu verbessern. Eine zwingende Konsequenz daraus war für ihn die Umstellung auf den biologischen Weinbau. Seit 2018 ist das Weingut schließlich Demeter-zertifiziert.
Weiterlesen