Der Zellberg ist ein südost orientierter Hügel in der Ortschaft Nothalten auf den ersten Anhebungen der Vogesen. Auf dem Zellbergt steht eine kleine Mönchszelle aus dem Mittelalter. Zell bedeutet im elsessischen Dialekt Zelle, was auf dem Etikett durch eine Hütte an der Spitze der Reben symbolisiert wird. Die 0,45 Hektar große Parzelle ist ein geologisches Chaos aus Ton, Sandstein und Kalkstein. Nach der manuellen Ernte und der langen, sanften Pressung werden die unentrappten Trauben in 228 Liter fassenden Barriques aus Eiche der Vogesen vinifiziert. Der Ausbau findet über 24 Monate in gebrauchten Barriques statt und der Wein wird ohne Filtration und praktisch ohne Zusatz von Schwefel abgefüllt.
Der Winzer
Domaine Ostertag
André Ostertag übernahm die im Jahre 1966 gegründete Domaine, nach Abschluss seines Önologie-Studiums in Burgund, 1980 von seinem Vater. Er hatte von Anfang an klare Vorstellungen von der Richtung in die er das Weingut führen wollte und da er durchaus bereit war mit für ihn nicht mehr zeitgemäßen Traditionen zu brechen, eckte er des Öfteren bei Winzerkollegen und lokalen Autoritäten an. Ein entscheidender Ansatz von Ihm war es die Burgundersorten (Pinot Blanc, Pinot Gris…) in Barriques auszubauen. Außerdem verzichtete er auf Pestizide und Herbizide und arbeitet seit 1998 biodynamisch.
Weiterlesen