Die Trauben werden von Hand in kleinen Kisten gelesen. Anschließend werden sie vollständig entrappt und es erfolgt eine 5-tägige Kaltmazeration. Danach vergären die Trauben über 10 Tage spontan mit weinbergseigenen Hefen in Barriques, von denen 20% neu sind. Schließlich reift der Wein über 12 Monate in den gleichen Barriquefässern.
Das Bouquet strotzt nur so vor frischer roter Frucht: Cassis, Kirsche, Cranberry und Johannisbeere. Die Spannung und der Trinkfluss sind dank der animierenden Säure unglaublich. Das Holz sorgt zudem für Tiefe und dunkle Kräuteraromen im Abgang. Eindeutig ein Pinot Noir aus Beaune, der weitaus mehr Struktur aufweist, als viele andere Vertreter der Gegend.
Es gibt noch keine Bewertungen.