2020 Carpe Diem

42,90 €
57,20 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Artikelnummer: 693 697 20
  • Lieferzeit: 3 - 10 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
0,75 l
Bio-Siegel
Beschreibung
Das Etikett des Weins Carpe Diem zeigt ein kunstvoll gestaltetes Glasfenster der beeindruckenden Kathedrale von Le Mans in der Loire-Region. Dieser herausragende Wein wird zu 100% aus der Rebsorte Melon de Bourgogne hergestellt und wächst auf einer sorgfältig bewirtschafteten Fläche von 1,2 Hektar. Im malerischen Loiretal gelegen, profitieren die Reben von einer südöstlichen Ausrichtung und einem einzigartigen Granitboden, der dem Wein seine charakteristische Mineralität und Tiefe verleiht.
 
Seit 1975 wird der Wein nach ökologischen Richtlinien angebaut und ist seit 1998 biodynamisch nach Demeter-Standards zertifiziert. Es werden nachhaltige Methoden wie Bodenbearbeitung und Begrünung angewendet. Der Rebschnitt erfolgt nach der Guyot-Methode, um eine optimale Ertragsregulierung und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Die Bepflanzungsdichte liegt bei 7.000 Rebstöcken pro Hektar, die Ernte erfolgt manuell und der Ertrag liegt bei 30 Hektolitern pro Hektar.
 
Bei Vinifikation und der Ausbau lässt man größte Sorgfalt walten: Der Most wird nicht geklärt und die spontane Gärung sowie der Ausbau erfolgen über 15 Monate, auf der Feinhefe und ohne Schwefelzusatz oder Abstiche in Amphoren, um eine neue und faszinierende Ausdrucksform des Melon de Bourgogne zu erreichen. Der Wein wird mit minimalem Schwefelzusatz, unfiltriert und ungeschönt abgefüllt und es werden jährlich gerade einmal 2.200 Flaschen produziert.
 
Der Wein offenbart in der Nase ein reichhaltiges Bouquet von Zitrusfrüchten, Fenchel, Gewürzen und Heilkräutern, ergänzt durch feine Noten von Lorbeer. Am Gaumen präsentiert er sich äußerst geschmeidig und cremig, mit großem Volumen und bemerkenswerter Tiefe. Das lange und elegante Finale verleiht diesem Wein eine beeindruckende Präsenz und Komplexität. Es wird empfohlen, diesen Wein nach einer gewissen Reifezeit in der Flasche oder durch Dekantieren zu genießen, um seine volle Pracht zu entfalten.

Der Winzer

Domaine de L'Écu

"Bereits seit über 10 Jahren arbeite ich mit Fred Niger von der Domaine de l’Écu zusammen. Schon immer hat mich seine unvergleichliche Leidenschaft und das rigorose Bekenntnis zum nachhaltigen Weinbau fasziniert. Es gibt nur ganz wenige Winzer die ein derart ganzheitliches System verfolgen und solch eigenständige Weine auf einem so hohen Niveau produzieren." Sébastien Visentin

Weiterlesen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.