2019 Ventoux Blanc

26,50 €
35,33 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Artikelnummer: 501 157 19
  • Lieferzeit: 3 - 10 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
0,75 l
Bio-Siegel
Beschreibung
Die Trauben kommen aus verschiedenen, Südwest-ausgerichteten Parzellen mit lehmig-kalkigen Böden, auf 100 bis 450 Metern Höhe. Der Anbau der Trauben und die Weinbereitung erfolgen nach den Regeln der Biodynamie und gelesen wird per Hand. Die Trauben werden mit einer pneumatischen Presse sanft gepresst und temperatirkontrolliert, ohne Zusatz von Hefen, vergoren. Der Ausbau erfolgt über 19 Monate teilweise in 600 Liter fassenden Holzfässen (Demi-Muids), sowie in Stahl- und Betontanks.

Der Winzer

Domaine Dambrun

Nach einer erfolgreichen Karriere im französischen Fernsehen haben sich der Journalist und Moderator Patrick Chêne und seine Frau Laurence, die lange als Konditorin in Paris tätig war, in Vaucluse mit ihrer Familie niedergelassen. Dort haben sie das Weingut Dambrun, auf der Südseite vom Mont Ventoux gekauft und sich vorgenommen Wein herzustellen.

Anfangs wurde noch der gesamte Ertrag an eine lokale Winzergenossenschaft verkauft, mittlerweile sind die beiden jedoch sehr zufrieden mit der Qualität ihrer Trauben, weshalb sie nun selbst ihre eigenen Weine abfüllen.

Das junge Weingut ist seit 2017 bio-zertifiziert und wird seit 2018 biodynamisch bewirtschaftet. Auf dem Weg zum biodynamischen Weinbau haben Patrick und Laurence reichlich Hilfe von Jérôme Bressy - Domaine Gourt de Mautens, sowie weitere einflussreichen und anerkannten Winzern der Region bekommen und mittlerweile zielen sie klar auf Qualitätswein mit Terroir.

Zu dem Weingut gehören insgesamt 12 Hektare Weinberge, die über die drei Gemeinden Caromb, Modène und Bédoin verteilt sind. Die Böden bestehen überwiegend aus Lehm und Kalk und die Reben sind im Durchschnitt 50 Jahre alt. Die geographische Lage ist ideal, da der Mistralwind die Trauben trocknet und vor Fäulnis schützt. Die Weinberge liegen auf zwischen 100 und 450 Metern Höhe.

Es werden weder Chemie noch Zusatzstoffe verwendet und die Lese erfolgt manuell. Der Ertrag ist mit 20 Hektolitern pro Hektar extrem niedrig. Die Trauben werden größtenteils entrappt und der Most wird ausschließlich durch Gravitation bewegt, was für den Wein deutlich schonender ist als ein Pumpen. Die Gärung aller Weine erfolgt spontan, ohne Zusatz von Hefen.

Stilistisch zielen die Weine der Domaine auf ausgewogene Dichte, zarte Frische und Leichtigkeit, womit sie sich deutlich von vielen Weinen der Region unterscheiden.

Weiterlesen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.