2019 Chardonnay "Cul du Brey" Arbois

49,50 €
66,00 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Artikelnummer: 842 163 19
  • Lieferzeit: 3 - 10 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
0,75 l
Bio-Siegel
Beschreibung
Die Einzellage „Cul du Brey“ hat sehr steinige Kalkböden und ist mit im Jahr 2003 gepflanzten Chardonnay Reben bestockt. Die Parzelle wird nach agrobiologischen Richtlinien bewirtschaftet. Bei der Ernte findet im Weinberg eine strenge Selektion des Lesegutes statt. Die Erträge liegen bei ca. 30hl/ha und die Trauben werden pneumatisch gepresst. Es folgen eine 12-stündige Klärung ohne Zusätze und eine spontane Gärung, zuerst im Edelstahltank bei 22 Grad, dann in gebrauchten Holzfässern. Ein biologischer Säureabbau findet statt und der Wein wird ohne Abstiche über 24 Monate in gebrauchten Barriques, welche alle 10 Tage aufgefüllt werden, ausgebaut. Abgefüllt wird nach dem Mondkalender von Maria Thun und je nach Jahrgang wird der Wein vor der Abfüllung entweder garnicht, oder minimal geschwefelt und filtriert.

Der Winzer

Domaine de La Tournelle

Die sechs Hektar große, in Arbois (Jura) gelegene Domaine wurde im Jahr 1991 gegründet und wird von Evelyne Clairet geführt.
Der Weinbau erfolgt ohne Pestizide und ohne Herbizide, wobei man auf der Domaine weit davon entfernt ist zu sagen, dass „natürlicher“ Weinbau auf dem „Nicht-Eingreifen“ beruht. Die Arbeit im Weinberg und im Keller wird hier sehr ernst genommen und ist ein entscheidender Faktor zum Erreichen der besten Qualität. Es werden nur natürlicher Kompost und Düngemittel sowie nach den Prinzipien der Biodynamie hergestellte Präparate verwendet und das Weingut ist seit 2010 Bio-zertifiziert.
Die Lese der Trauben erfolgt manuell in 20 Kg Kästen, es werden pneumatische Weinpressen verwendet die die Trauben besonders sanft pressen und es kommt während der Vinifikation kein Schwefel zum Einsatz. Alle Weine werden, in dem natürlich kühlen Weinkeller, mit wilden Hefen vergoren und in gebrauchten Holzfässern auf der Hefe bis zum zwei Jahren ausgebaut. Schließlich werden die Weine ohne Filtration und wann immer möglich, ohne Schwefeleinsatz nach dem Mondkalender von Maria Thun abgefüllt.

Weiterlesen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.