Die 7 Hektar große Amphitheater-Einzellage hat eine eigene Herkunftsbezeichnung: „Coulée de Serrant“. Sie ist im Jahr 1130 von Zisterzienser Mönchen bepflanzt worden und ist heute eine Monopollage der Familie Joly. Sie gehört zu den Spitzenlagen der Loire. Der steile Weinberg ist Süd- Südost orientiert und die Chenin Blanc Reben aus massaler Selektion wachsen auf dünnen – 20 bis 40 cm tiefen Schieferböden mit Quarzanteil. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 45 Jahren, wobei die ältesten Rebstöcke schon 1920 gepflanzt wurden. Biodynamischer Anbau seit 1984 – Demeter zertifiziert, begrenzter Kupfereinsatz (2,5 kg Kupfer/ha pro Jahr). Manuelle Ernte mit 3 bis 5 sukzessiven Lesedurchgängen über mehreren Wochen, um eine optimale Reife der Traube zu erreichen. Der Ertrag liegt bei 20-25 Hektolitern pro Hektar, die Pflanzendichte bei 4.800 bis 6.700 Rebstöcken pro Hektar. Keine Vorklärung, keine Zucker- oder Säureanreicherung, keine Gärtemperaturkontrolle. Die Gärung erfolgt spontan in Holzfässern. Ausbau von ca. 12 Monaten in gebrauchten 500 und 600 Liter Holzfässern (3 bis 5% neu), 1 bis 2 Abstiche. Leichte Filtration und Schwefelung vor der Flaschenabfüllung. Produktion : ca. 22.000 Flaschen. Wir empfehlen die Weine für 24 Stunden zu dekantieren und anschließend bei Kellertemperatur – nicht unter 13° C zu genießen.
Der Winzer
Domaine Nicolas Joly
Das Weingut von Nicolas Joly liegt in dem Weinbaugebiet Savennières an der Loire. Insgesamt umfasst das Weingut 15 Hektar Rebfläche von denen 7 Hektar die Molopol-Einzellage Coulée de Serrant, welche sogar ihre eigene Appellation „Coulée-de-Serrant“ besitzt, ausmacht. Dieser Weinberg wurde bereits im Jahr 1130 von Zisterziensermönchen angelegt und der dort produzierte Wein ist zweifelsohne einer der gesuchtesten Kultweine in der Szene der Weinliebhaber.
Weiterlesen