Die Trauben kommen aus einer einen Hektar großen Parzrelle mit einem hohen Anteil an Muschelkalk im Boden. Der Weinberg wurde von Jonathans Vater bepflanzt, hat eine Süd- bis Südwestausrichtung und zeichnet sich durch eine starke Steigung und durch das damit einhergehende Mikroklima aus. Die Rebstöcke sind zwischen 30 und 60 Jahre alt und der Ertrag liegt bei 28 Hektolitern pro Hektar. Die Lese erfolgt manuell in kleinen Kästen, die Bewirtschaftung erfolgt biologisch/biodynamisch und das Weingut ist seit 2016 Demeter-zertifiziert. Die spontane, thermoregulierte Gärung findet in Edelstahltanks statt und der Wein wird über 18 Monate in Betontanks, auf der Hefe ausgebaut.
Der Winzer
Domaine Jonathan Pabiot
Die Geschichte des jungen Jonathan Pabiot ist eine Geschichte voller Überzeugung und Innovation. Sein Vater Didier wollte stets, dass sein Sohn das Weingut übernimmt, war allerdings in seinen Methoden der Weinbereitung etwas festgefahren. Jonathan wollte etwas Neues schaffen und mit alten Traditionen brechen.
Weiterlesen