Weine


Rot
100% Pinot Noir
  


100% Chardonnay
  

„Chardonnay angebaut auf Ton, Kies und Kalk-Mergel des Lias in einer Parzelle namens "Les Corvée sous Curon". Biodynamischer  Anbau. Ertrag von 40 hl / ha.

mehr...

„Chardonnay angebaut auf Ton, Kies und Kalk-Mergel des Lias in einer Parzelle namens "Les Corvée sous Curon". Biodynamischer  Anbau. Ertrag von 40 hl / ha. Handlese mit strenger Selektion im Weinberg. Pneumatisches Pressen  der gesamten Ernte.Kein Hefe Zusatz, 0 bis 20 mg / l Wein Sulfit je nach Zustand des Lesegutes. Statisches Absetzen für 12 Stunden ohne Zusätze.Beginn der alkoholischen Gärung in Bottichen mit Temperaturregelung unter 22 ° C. Zweiter Teil der alkoholischen Gärung in gebrauchten  Fässern von 228 Litern. Der biologische Säureabbau im Fass findet im nächsten Frühjahr statt. Um die Mineralität zu erhalten wird der Wein in den gebrauchten Barriques über 24 Monate ausgebaut und  alle 10 Tage ohne Zusatz von SO2 wieder aufgefüllt und nicht gefiltert. Abgefüllt wird nach dem Mondkalender Maria Thun, Filtration und ggf. Zugabe von 0-15 mg SO2 bei der Abfüllung."


Anfrage senden

100% Chardonnay
  

"Zwei Parzellen mit Chardonnay in biodynamischem  Anbau  auf einem schweren Lehmboden mit Mergel und grauem Lias. Ertrag: 35 bis 40 hl / ha. Handlese mit

mehr...

"Zwei Parzellen mit Chardonnay in biodynamischem  Anbau  auf einem schweren Lehmboden mit Mergel und grauem Lias. Ertrag: 35 bis 40 hl / ha. Handlese mit strenger Selektion im Weinberg. Pneumatisches Pressen  der gesamten Ernte.
Kein Hefe Zusatz, 0 bis 20 mg / l Wein Sulfit je nach Zustand des Lesegutes. Statisches Absetzen für 12 Stunden ohne Zusätze.
Beginn der alkoholischen Gärung in Bottichen mit Temperaturregelung unter 22 ° C. Zweiter Teil der alkoholischen Gärung in gebrauchten  Fässern von 228 Litern. Der biologische Säureabbau im Fass findet im nächsten Frühjahr statt. Um die Mineralität zu erhalten wird der Wein in den gebrauchten Barriques über 24 Monate ausgebaut und  alle 10 Tage ohne Zusatz von SO2 wieder aufgefüllt und nicht gefiltert. Abgefüllt wird nach dem Mondkalender Maria Thun, Filtration und ggf. Zugabe von 0-15 mg SO2 bei der Abfüllung."


Anfrage senden

100% Savagnin
  

"100% Savagnin auf grauem Mergel, Ertrag von 35 bis 40 hl / ha. Handlese mit strenger Selektion im Weinberg. Einweichen und Pneumatisches Pressen der gesamten

mehr...

"100% Savagnin auf grauem Mergel, Ertrag von 35 bis 40 hl / ha. Handlese mit strenger Selektion im Weinberg. Einweichen und Pneumatisches Pressen der gesamten Ernte.
Kein Zusatz von Hefe, 0 bis 20 mg / l Wein Sulfit,  Statisches Absetzen für 12 Stunden ohne Zusatz.
Beginn der alkoholischen Gärung in Bottichen mit Temperaturregelung unter 22 ° C. Zweiter Teil der alkoholischen Gärung in gebrauchten 228 Liter Fässern. Biologischer Säureabbau im Fass im nächsten Frühjahr. Auffüllen der Fässer  alle 10 Tage ohne SO2. Um die Mineralien im Wein zu erhalten findet der Ausbau in gebrauchten Eichenfässern, auf der Hefe(ouillage), für mindestens 18 Monate ohne Zusatz von Sulfit statt. Abgefüllt wird nach dem Mondkalender Maria Thun, Filtration und ggf. Zugabe von 0-15 mg SO2 bei der Abfüllung. Diese nicht-oxidativ ausgebaute Savagnin  passt  bei 12 ° C perfekt zu würzigen asiatischen Gerichten."


Anfrage senden

100% Savagnin
  

"Savagnin auf grauem Mergel gewachsen nach Methode des Vin Jaune dreieinhalb Jahre lang hergestellt.
Ein echter Zweitwein des Vin Jaune. Diese Cuvée entsteht durch eine

mehr...

"Savagnin auf grauem Mergel gewachsen nach Methode des Vin Jaune dreieinhalb Jahre lang hergestellt.
Ein echter Zweitwein des Vin Jaune. Diese Cuvée entsteht durch eine jährliche Probe des Vin Jaune. Nur ein Drittel des Weines im Reifeprozess hat die Qualitätsmerkmale (Race) um Vin Jaune zu werden. Die anderen Fässer werden zum Savagnin de voile. Ertrag von 30 bis 35 hl / ha. Handlese mit strenger Selektion im Weinberg, Einweichen der gesamten Ernte, pneumatisches Pressen. Kein Zusatz von Sulfit. Statisches Absetzen für 12 Stunden ohne Zusatz. Thermoregulierte Vormaischegärung, zweite alkoholische Gärung in gebrauchten Fässern von 228 Litern, biologischer Säureabbau im Fass im kommenden Frühjahr. Abgefüllt nach dem Mondkalender Maria Thun mit Filtration und Zugabe von 0-15 mg SO2 bei der Abfüllung."


Anfrage senden

100% Trousseau
  

"Südorientierte Parzelle namens „Les Corvées sous Couron“.  Viel Kies und grauer Mergel des Lias. Ertrag von 30 bis 35 hl / ha. Manuelle Ernte in

mehr...

"Südorientierte Parzelle namens „Les Corvées sous Couron“.  Viel Kies und grauer Mergel des Lias. Ertrag von 30 bis 35 hl / ha. Manuelle Ernte in kleinen Kästen mit Selektion. 100% Entrappt,  leicht zerkleinert, Mazeration 10 bis 30 Tage, je nach Jahrgang. Der Most wird in den ersten drei Tagen, in offenen zylindrischen Tanks, einmal täglich durch Pumpen aufgerührt. Kein Zusatz von Hefe, keine Schwefelung wenn der Jahrgang es zulässt. Malolaktische Gärung in Edelstahltanks, vor der Abfüllung Ausbau in Fudern über 12 Monate. Abgefüllt ohne Filtration und ohne SO2 unter natürlichem CO2. Eine Dekantierkaraffe ist manchmal notwendig."


Anfrage senden



NEWSLETTER-ABO
WEIN DES MONATS
NEWS

Lob vom Feinschmecker...

Bereits kurze Zeit nach der Eröffnung unserer Weinhandlung PASSION VIN in Berlin-Kreuzberg, wurden...